Violette Schrecken auch in Runde 2
Das erste Auswärtsspiel war gleichzeitig das erste Bezirksderby in der noch jungen Saison, im Meranstadion trafen wir auf die Union Julbach, die die letzten fünf Heimspiele allesamt gewonnen hat. Unsererseits reichte die Leistung am Samstag nicht diese Serie zu durchbrechen, wir mussten uns zum zweiten Mal in sieben Tagen einer violett-weißen Mannschaft geschlagen geben und verloren erstmals seit unserer Landesliga-Saison 2017/18 die ersten beiden Spiele einer neuen Saison.
Hälfte Eins:
Zwei kurzfristige Ausfälle mussten kompensiert werden, Stefan Schürz verpasste das Spiel aufgrund Achillessehnenprobleme, auch Adnan Nocic musste spontan absagen und stand nicht zur Verfügung. Ohne fixen Ersatzspieler entwickelte sich eine ausgeglichene Anfangsphase mit einem leichten Chancenplus für die Veilchen. Ein Schuss von Michael Kasper geht in Minute Sechs knapp vorbei, bei einem Schuss von Jakob Lauss und einem Lochpass auf Joachim Auberger ist Max jeweils zur Stelle und entschärft die Situation. Unsererseits die beste Chance hat Jakob Pechmann, der in Minute 20 mit seinem platzierten Schuss Richtung langes Kreuzeck Benjamin Wurm zu einer spektakulären Parade zwingt. Drei Minuten später machen wir unseren Gegnern das Toreschießen wie in der Vorwoche relativ leicht. Vom linken Flügel wird eine Flanke Richtung Elferpunkt geschlagen, nach einem Abstimmproblem kommt Max raus und geht ebenso wie unser Kapitän Felix Hofmann zum Ball, weil sich beide blockieren sagt im Rückraum Michael Kasper „Danke“ und köpfelt zur Julbacher Führung ein.
Offensiv halten sich die Gastgeber bis zur Pause dann eher bedeckt, erwähnenswert ist noch ein Stangenschuss von Sommerneuzugang Jakob Chachula, der allerdings durch eine geahndete Abseitsposition entstanden ist. Wir tauchen hingegen noch zwei Mal gefährlich am und im Julbacher Strafraum auf, in Minute 37 will Jakob Pechmann den herauseilenden Benjamin Wurm überheben, der Julbacher Schlussmann ist aber mit den Fingerspitzen noch dran und entschärft. Vier Minuten später wird eine Abschluss von Idris Sakic noch abgefälscht und somit gehen wir mit einem knappen 1:0 Rückstand in die Kabine.
Hälfte Zwei:
Die ersten Chancen in Minute 55 und 56 gehören uns, und beide Male ist Martin Schinkinger entscheidend beteiligt. Zunächst wird ein Einwurf von ihm Richtung langes Kreuzeck verlängert, wodurch Kevin Thaller kurz vor der Linie klären muss, eine Minute später geht ein Schuss von unserer Nr. 7 knapp an der Stange vorbei. Weil Julbach bei Eckbällen kreative Varianten einstudiert hat steht es dann aber wenige Minuten später 2:0. Eine Ecke wird an den 16er zurückgespielt und es kommt zum ersten Abschluss, dieser kann noch irgendwie geblockt werden werden, den zweiten Ball drückt der aufgerückte Verteidiger Oliver Eckerstorfer über die Linie. Zwei Minuten später jubeln die Julbacher erneut, weil Kevin Thaller nach einer weiteren Eckballvariante trifft, die Fahne von Assistent Goia ist aber oben.
Kurz darauf feierte Jonathan Altendorfer sein Pflichtspieldebüt für die Lembacher Kampfmannschaft und steht gleich im Mittelpunkt, als nach einem vermeintlichen Foul von Joachim Auberger an ihm im Strafraum die Pfeife von Schiedsrichter Günther Nebel stumm bleibt. Phasenweise haben wir wieder mehr Spielanteile, können aber kein Kapital daraus schlagen. Vielmehr fällt in Minute 73 die endgültige Entscheidung zugunsten der Veilchen. Stefan Gahleitner zieht am linken Flügel nach vorn, bedient Michael Kasper, dessen Schuss von Max noch abgewehrt wird, beim Abstauber vom völlig freistehenden Fabian Pils ist unser Tormann dann aber machtlos. Die letzte nennenswerte Torszene war eine abgerissene Flanke von Daniel Pils, die das linke Kreuzeck streift und von dort ins Aus geht. Pünktlich nach 90 Minuten ist dann Schluss, wir müssen weiter auf den ersten Auswärtssieg seit November 2024 warten und erleben einen klassischen Fehlstart mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 1:5.
Fazit:
Wir kamen über 90 Minuten nie wirklich ins Spiel, verteilen bei einem Gegentor wieder Geschenke und haben selber Pech, dass beim Stand von 2:0 ein möglicher Elfmeter für uns nicht gegeben wurde. Nachdem wir die wenigen Chancen nicht nutzen können, geht die Niederlage in Summe durchaus in Ordnung. Jammern hilft aber nichts, es heißt weiter hart trainieren, um dann kommenden Sonntag in Vorderweißenbach die ersten Saisonpunkte einzufahren.
Reserve:
Für unsere Reserve war es Saisonspiel Nummer Eins und dementsprechend war es eine erste Standortbestimmung für die Kaltenhuber-Jungs. Nach einem ersten Warnschuss von Manuel Kainberger nach zwei Minuten Richtung rechtes Kreuzeck gab es zwei Minuten später eine kalte Dusche für unsere Elf, Torwart-Neuzugang Felix Bes spielt Manuel Brandstätter den Ball genau in die Beine, der Julbacher überhebt unseren Schlussmann und der Ball geht via Unterkante Latte ins Tor. Es entwickelte sich eine nach Chancen gemessen relativ ausgeglichene Partie, bei uns hat Jonathan Altendorfer zwei Weitschüsse zu bieten, auf der Gegenseite scheitern Stefan Geißler und Leonhard Kroiß.
Erstmals Grund zum Jubeln gab es dann in Minute 40, Maxi Cristea bringt von links eine flache Flanke, Jonathan Altendorfer scheitert im Rutschen im ersten Versuch noch an Tormann Schneeberger, den zweiten Ball drückt er dann über die Linie zum Ausgleich. Die erste Chance in Hälfte Zwei haben die Julbacher in Minute 63, als ein abgefälschter Schuss von Manuel Brandstätter knapp vorbei geht. Den dritten und letzten Treffer im Reservespiel dürfen dann wir wieder verbuchen, Jakob Bäuchler setzt sich links durch und bringt den Ball Richtung zweite Stange zu Niklas Hinterleitner, dieser legt zurück zu Dominik Barth, der dann im 16er staubtrocken einschießt. In der Folge passiert nicht mehr viel, auch wenn uns vor allem in der Defensive noch einige Ungenauigkeiten unterlaufen sind, eröffnen wir die Saison mit drei wichtigen Punkten.
Damen:
Runde 1 absolvierten unsere Damen bei der Sonntagmittag-Partie gegen die Union Aspach-Wildenau. In der Vorsaison waren die beiden Duelle mit einem 2:1 Heimsieg von Aspach-Wildenau und einem 3:3 Unentschieden immer knappe Partien, wodurch man im Vorfeld ebenfalls von einem engen Spiel ausgehen durfte. Anders als unsere Herren gab es bei den Damen einen Auftakt nach Maß in die Saison und erstmals seit der Saison 2022/23 wurde das erste Meisterschaftsspiel gewonnen. Vor drei Jahren bezwang man die Soccer Ladies aus Haid mit 2:0, am Sonntag feierte die Gierlinger/Kalischko-Elf einen 0:2 Auswärtssieg. Nach dem Führungstreffer von Hannah Kiesl ging es mit einem 0:1 in die Kabine, in Hälfte Zwei machte Lena Ilk mit ihrem Treffer den Auftaktsieg perfekt, unsere Nr. 9 hat sich auch bereits beim letzten Auftaktsieg vor drei Jahren gegen Haid in die Torschützenliste eingetragen.
Ausblick:
Eine geringfügig längere Verschnaufpause gibt es bis zum nächsten Spiel, denn es erwartet uns die erste von drei Sonntagspartien im Herbst. Wir treffen in der Wippro-Arena auf die Union Vorderweißenbach und wollen dort nun endlich die ersten Saisonpunkte einfahren. Gespielt wird am Sonntag, 31. August um 15:00 Uhr (Reserve) + 17:00 Uhr (KM). Wir brauchen jede mögliche Unterstützung, daher alle am Sonntag ab ins Schmankerldorf. Apropos Schmankerl – diese gibt es auch beim FF-Frühschoppen am selben Tag, ab 11:00 Uhr versorgen euch die Kameradinnen und Kameraden der FF Lembach mit kulinarischen Köstlichkeiten. Musikalisch umrahmt wird der Frühschopppen vom MV Lembach!