Verschenkte Punkte in Wartberg
Perfekte äußere Bedingungen herrschten beim gestrigen Auswärtsmatch unserer Jungs in Wartberg. Auf ein perfektes Wochenende konnten wir nach dem Reservespiel und den ersten 30 KM-Minuten auch hoffen, ehe die Wartberger ein billiges Tor schossen und wir in der Folge den Faden verloren. Es waren zwar unsere ersten Tore im Aiststadion seit 4,5 Jahren und der zweite Auswärtspunkt im Frühjahr, in Summe war an diesem frühsommerlichen Abend aber sicher mehr drinnen.
Hälfte Eins:
Die erste Viertelstunde passierte nicht viel, Wartberg hatte zwei Eckbälle und unsere Jungs konzentrierten sich auf kontrollierten Spielaufbau. In Minute 17 dann der spektakuläre Führungstreffer: Martin Schinkinger legt am rechten Flügel mit der Hacke zurück auf Edhem Seperovic, dieser flankt Richtung Elferpunkt wo Stefan Hinterleitner den Ball ebenfalls per Hacke verlängert. Die Kugel fällt genau vor die Beine von Jakob Pechmann, der sofort abzieht. Wartbergs Schlussmann Mario Hofer antizipierte die Situation und verkürzte den Winkel, er berührte den Ball auch noch leicht, kann den Gegentreffer nicht mehr verhindern, genauso wie sein Defensivkollege Dominik Redl, der den Ball noch versucht von der Linie zu kratzen. Es folgten noch heftige Abseitsproteste der Wartberger, der unter Beobachtung stehende Schiedsrichter Michael Krassnitzer gab nach kurzer Rücksprache mit Assistent Aistleitner aber den Treffer.
Wir machten genauso weiter und fünf Minuten später ist es erneut unsere Nr. 9 die sich feiern lässt. Manuel Schmerda sieht links im Strafraum Jakob Pechmann und serviert ihm den Ball, er zieht schnell ab und der Ball senkt sich perfekt über Goalie Hofer ins lange Eck. Auch bei den nächsten Aktionen ist der beste Lembacher Jakob Pechmann entscheidend beteiligt. In Minute 31 scheitert er nach Lochpass von Manuel Schmerda am herauslaufenden Hofer, eine Minute später zündet er den Turbo und lässt auch noch einige Verteidiger aussteigen, kann den Ball aber nicht mehr zu Stefan Hinterleitner im 5er bringen.
In Minute 36 beginnt das Spiel dann aber plötzlich zu kippen. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld gibt es keine Zuordnung mehr in unserer Defensive, zunächst hat Maximilian Wögerer am linken Flügel viel zu viel Platz und kann in Ruhe Richtung langen Pfosten flanken. Dort steht Lukas Frauenberger der einen Verteidiger aussteigen lässt und via linker Innenstange den Anschlusstreffer erzielt. Sofort wirkte unser Team verunsichert und aus dem Konzept gebracht, bis zur Pause passierte aber nichts mehr nennenswertes.
Hälfte Zwei:
Die in blau spielenden Hausherren setzen uns auch gleich zu Beginn der zweiten Hälfte zu. Eine brenzlige Situation kann Stefan Schürz zum Einwurf klären, aus diesem resultiert dann aber der Ausgleich. Der weite Einwurf wird in der Mitte per Kopf verlängert, wodurch Lukas Frauenberger an den Ball kommt und mit Anlauf kompromisslos abzieht. Keine Chance für Max diesen wuchtigen Ball zu halten. Eine Minute nach dem Ausgleich war es dann plötzlich dunkel, das Flutlicht hatte sich im Aiststadion verabschiedet. Nach einem Neustart der System ging es sechs Minuten später weiter und die Partie hatte bis Minute 74 wenig Höhepunkte. In besagter Minute wird der eingewechselte Manuel Kainberger auf der rechten Seite in Szene gesetzt, er behauptet sich gegen seinen Gegenspieler und zieht ab, der Ball geht aber nur an die rechte Stange. Der Führungstreffer wäre zu diesem Zeitpunkt aus dem Nichts gekommen, denn wir konnten in Durchgang Zwei nur mehr wenige Akzente setzen.
Danach nahm das Spiel aber generell wieder etwas Fahrt auf, Max faustet eine Freistoß von Maximilian Wögerer weg, kurz darauf bedient Edhem Seperovic Jakob Pechmann auf der anderen Seite, seinen Kopfball hat aber Hofer. Eine möglicherweise nicht bezahlte Stromrechnung war dann für fünf Minuten wieder der Spielverderber, das Flutlicht fiel zum zweiten Mal aus und aufgrund der fortgeschrittenen Tageszeit war es mittlerweile richtig dunkel. Dass diese Ausfälle scheinbar nichts neues sind hörte man an den aufgelegten Musikstücken zur Überbrückung der Wartezeit, Out of the dark von Falco dröhnte aus den sehr lauten Boxen, nach weiteren fünf Minuten wurde die Schlussphase dann eingeläutet. Gefährlich in Tornähe kamen aber beide Teams nicht mehr, so blieb es bei einem in Summe dann gerechten Unentschieden.
Fazit:
Auch wenn wir immer unsere Probleme im Aiststadion haben, wäre gestern aufgrund der spielerischen Überlegenheit zu Beginn und der frühen 0:2 Führung sicher mehr drinnen gewesen als ein Unentschieden. Durch den Anschlusstreffer der Wartberger wurden wir wie so oft bei Gegentreffern aus dem Konzept gebracht und konnten uns das restliche Spiel auch nicht mehr davon erholen. Wir verlieren dadurch zwar nicht ganz den Anschluss an die Spitze, für einen Großangriff auf Platz 1 oder 2 war dieses Unentschieden gestern aber zu wenig.
Reserve:
Bestens gelaunt präsentierte sich unsere Reserve, die Kaltenhuber-Schützlinge ließen den Gegner nie ins Spiel kommen und waren vor dem Tor eiskalt, wodurch am Ende ein Spielstand von 0:5 auf der Anzeigetafel stand. Den Torreigen eröffnete Adnan Nocic in Minute 17 mit einem Flachschuss vom 16er ins rechte untere Eck, nachdem zuvor Jonathan Altendorfer einen Pressball für sich entscheiden konnte. In Hälfte Zwei war der Vorbereiter vom 0:1 dann der Torschütze vom 0:2. Christian Anreither bedient Jonathan Altendorfer am rechten Flügel, der probiert sein Glück und zieht im Strafraum ab, mit gehöriger Mithilfe des Torwarts landet der Ball in den Maschen. Das 0:3 war wunderbar herausgespielt, Neufelden-Leihgabe Maxi Cristea schickt aus der eigenen Hälfte Jakob Bäuchler auf links, seinen Stangler verwertet Christian Anreither souverän.
Nur zwei Minuten nach dem 0:3 musste Tormann Jonathan Schuster wieder hinter sich greifen und es war erneut sein Namensvetter der in bezwang. Jonathan Altendorfer zieht im 16er ab und bejubelt seinen bereits siebten Saisontreffer. Nach einem Tormanntausch bei den Wartbergern hätte Jonathan Altendorfer alleine vor dem neuen Goalie eigentlich auf 0:5 stellen müssen, diesen Spielstand besorgt dann einige Minuten später Kenan Seperovic mit einem Traumtor vom 16er-Eck via linker Innenstange. Bei diesem Ergebnis bleibt es dann auch, es war ein wichtiges Ausrufezeichen im Kampf um den Reserve-Meistertitel, denn Arnreit und Gallneukirchen nehmen sich heute im direkten Duell definitiv Punkte weg.
Damen:
Nur wenige Kilometer von Wartberg entfernt hatten unsere Damen ihren Auftritt gegen die Tabellenführerinnen der SPG Schweinbach/Hagenberg. Nach dem Punktgewinn im Derby gegen St. Stefan war das Selbstvertrauen groß, die Gegnerinnen erschienen aber auch diese Woche zumindest auf dem Papier übermächtig. Das Trainerduo Gierlinger/Kalischko dürfte aber die richtige Aufstellung und Taktik gefunden haben, denn nach 90 Minuten pfiff Schiri Brandstätter das Spiel torlos ab. Unsere Damen werden mittlerweile zu einem kleinen Favoritenschreck und seit gestern Abend ist es offiziell: Dieser Punkt sicherte nun auch rechnerisch den Klassenerhalt, die Damen aus Hellmonsödt könnten theoretisch noch punktemäßig gleichziehen, aufgrund der beiden gewonnen direkten Duelle sich in der Tabelle aber nicht mehr vorbeischieben. Herzlichen Glückwunsch!
Ausblick:
Nächste Woche ist Super-Fußballsamstag am Lembacher Sportplatz, denn erstmals im Frühjahr stehen am Samstag, 10. Mai drei Spiele hintereinander an. Unsere Damen eröffnen mit ihrem Meisterschaftsspiel gegen die Union Peuerbach um 15:00 Uhr, im Anschluss finden die beiden Herrenspiele gegen die Spitzenmannschaft St. Oswald/Fr. statt. Gespielt wird dort dann um 17:00 Uhr (Reserve) + 19:00 (KM). Wir freuen uns wie immer auf eure Unterstützung!