Verschenkte Punkte in Vorderweißenbach
Gestärkt mit einem Grillhendl und diversen Kuchen-Köstlichkeiten beim traditionellen FF-Frühschoppen wurde am Sonntagnachmittag die Reise nach Vorderweißenbach angetreten. Während der Magen eures Spielberichtschreibers gut gefüllt war, waren unsere Teams hungrig auf Punkte, vor allem unsere Kampfmannschaft hatte diese nach zwei Niederlagen zum Auftakt auch bitter nötig, um nicht frühzeitig im Tabellenkeller festzuhängen. Während unsere Reserve das Punktebuffet erneut vollständig plünderte, ist unsere KM weiterhin auf Diätkurs unterwegs.
Hälfte Eins:
Manuel Schmerda und Alexander Mühlparzer mussten für die Partie absagen, Jakob Pechmann und Stefan Schürz gingen angeschlagen ins Spiel, das mit fünf Minuten Verzögerung bei spätsommerlichen Temperaturen angepfiffen wurde. Nach ersten Versuchen von Daniel Pils und auf der Gegenseite von Nico Katzmair durften wir dann früh im Spiel jubeln. Martin Schinkinger schlägt eine Flanke von rechts Richtung 5er, beim Versuch den Ball zu klären/stoppen steigt Elias Rechberger auf das Spielgerät, wodurch der Ball zum dahinterstehenden Daniel Zauner durchrutscht, der relativ einfach zum 0:1 einschießen kann. Wir bleiben klar die spielbestimmende Mannschaft und finden zahlreiche Gelegenheiten vor, die aber allesamt zu keinem Tor führen.
In Minute 24 zieht Idris Sakic in Rücklage spektakulär vom 16er ab, Neo-Tormann Dominik Seyr, den wohl alle noch aus Hellmonsödt kennen, rutscht der Ball fast durch. In Minute 27 ist es erneut Idris Sakic der zum Abschluss kommt, sein Schuss wird aber wie zwei weitere Nachschüsse jeweils geblockt. In Minute 36 klärt nach einem Stangler der Vorderweißenbacher Julian Raab einen scharfen Schuss von Daniel Zauner, bei der folgenden Ecke geht ein Kopfball von Kapitän Felix Hofmann knapp drüber. Kurz vor der Pause wird nach einer Zauner-Ecke ein Kopfball von Adnan Nocic von Elias Rechberger auf der Linie geklärt, diese Chance sah Jakob Pechmann, unser bester Angreifer der Vorsaison, bereits von der Bank aus, unsere Nr. 9 musste nach 40 Minuten angeschlagen runter, Sebastian Traxler kam für ihn in die Partie.
Hälfte Zwei:
Bis Minute 60 werden vier weitere gute Torchancen unsererseits notiert, Adnan Nocic probiert es nur kurz nach Wiederanpfiff aus der Distanz, einige Minuten später wird Bernhard Timpner in Szene gesetzt, seinen Querpass kann Daniel Pils nicht richtig verarbeiten. Zudem geht ein Kopfball von Sakic knapp am rechten Kreuzeck vorbei und bei einem wuchtigen Schuss von Bernhard Timpner muss Seyr mit den Fäusten abwehren. Ab Minute 68 wurde es dann immer hektischer, in besagter Minute springt Martin Schinkinger im Strafraum der Ball an die Hand, Schiri Reitinger sagt wohl zurecht kein Elfmeter. Eine klare Fehlentscheidung gibt es dann aber nur kurz darauf. Elias Rechberger wird mit ein Pass in die Spitze perfekt bedient und überhebt unseren herauslaufenden Tormann zum vermeintlichen 1:1, Assistent Jafari zeigt aber eine Abseitsstellung an, die sich nach dem Videostudium der Vorderweißenbacher Veo-Cam klar nicht bestätigte.
In Minute 75 war es dann aber passiert und aus Lembacher Sicht sah man das Unheil von der Tribüne aus kommen. Während unsere Defensive nach einem zur Ecke geklärten Ball noch mit sich selbst beschäftigt war, schnappt sich ein Spieler der Hausherren den Ball und führt den Corner schnell zu Andrii Tsopa aus, der Ukraine-Legionär macht noch ein paar Schritte nach innen und schießt den Ball ins lange Eck zum Ausgleich. Wir geben aber nicht auf, unsere letzten beiden Versuche im Spiel durch Martin Schinkinger nach einem Schuss vom 16er und Felix Hofmann nach einer Zauner-Ecke bringen aber nichts mehr ein. Auch die Schmankerldorf-Kicker lassen gegen Ende der Partie noch einige Sitzer aus, nach einem gut angetragenen Freistoß von Torschütze Tsopa blockieren sich Schimpl und Kozak im 16er, eine Minute später geht ein Abschluss vom zweiten Ukraine-Legionär Ivan Kozak knapp über die Querlatte, es bleibt aber beim 1:1 und für uns bewahrheitete sich die alte Fußballerweisheit: „Wenn man vorne die Tore nicht macht, bekommt man sie hinten“.
Fazit:
Als Lembacher Fan war man in den letzten Jahren durchaus erfolgsverwöhnt, die ersten drei Partien der neuen Saison haben aber gezeigt, dass diese Spielzeit evtl. etwas anders verlaufen wird. Wir suchen nach wie vor einen Torjäger, zudem kämpfen einige Spieler mit Verletzungen, wodurch regelmäßig größere Änderungen in der Startelf nötig sind. Durch die vermeidbare Niederlage gegen Admira und die verschenkten Punkte gegen Vorderweißenbach halten wir aktuell bei nur einem Zähler, die Gegner im September (u.a. Altenberg und Haslach jeweils auswärts) werden wohl nicht einfacher werden.
Reserve:
Mehr Grund zum Jubeln hatte unsere Reserve, die nach einem knappen 0:1 Sieg das Punktemaximum mit nach Hause nahm. Die erste gute Chance im Spiel vereitelt Vorderweißenbachs Tormann Hofer, der nach einem Altendorfer-Flachschuss mit dem Fuß abwehrt. Eine Minute später behindern sich Moritz Kohel und unser Tormann Felix Bes gegenseitig, Angreifer Christian Kneidinger weiß wohl selbst nicht so recht, wie man vom 5er-Eck den Ball nicht aufs leere Tor bringt. Nach einer Doppelchance in Minute 39 nach einer Ecke ist es dann kurz vor der Pause endlich soweit. Der sehr auffällige Markus Hintringer spielt einen Traumpass auf den rechten Flügel zu Manuel Kainberger, dieser bringt den Querpass, der dann von Verteidiger Alexander Birngruber unglücklich ins eigene Tor geschoben wird. Weil Christian Anreither in unmittelbare Nähe des Eigentorschützen gestanden ist, wäre der Ball aber vermutlich auch durch unseren gestrigen Reserve-Kapitän ins Tor gegangen.
Der zweite Durchgang verläuft lange Zeit ohne nennenswerte Highlights, wie bei der Partie der Kampfmannschaften sind aber die Hausherren in der Schlussphase gefährlicher. In Minute 74 schießt Rafael Lehner knapp am rechten Kreuzeck vorbei, in Minute 83 geht ein Direktfreistoß von Julian Gaisbauer hauchdünn über die Querlatte und auch in der Nachspielzeit wurde es nochmal brenzlig. Rafael Lehner flankt von links auf die rechte Seite, von dort wird der Ball wieder ins Zentrum Richtung Elferpunkt geköpfelt, wo Laurenz Wolfmayr völlig freisteht, aber nicht verwerten kann. Nach zwei Spielen steht die Kaltenhuber-Elf mit sechs Punkten auf Rang Drei der Tabelle.
Damen:
Mehrere Spielerinnen unseres Damenteams (darunter Geburtstagskind Caro Stöttner, alles Gute zum 18er!) haben den Wunsch geäußert, dass dieses Mal auf einen Spielbericht verzichtet wird. Euer Wunsch ist mir Befehl!
Ausblick:
Kaum Zeit zum Durchatmen gibt es für unsere Teams. Während die Damen am Donnerstag, 4. September um 19:00 Uhr mit der Cuppartie zu Hause gegen die OÖ-Liga Ladies der SPG Wallern/Krenglbach vor einer echten Mammutaufgabe stehen, kämpfen unsere Herren einen Tag später ebenfalls zu Hause gegen die SPG Katsdorf um die ersten Saisonpunkte auf eigener Anlage. Gespielt wird am Freitag, 5. September um 18:00 Uhr (Reserve) + 20:00 Uhr (KM). Unterstützt unsere Teams bei den kommenden Spielen!