Start der Auswärtsderby-Wochen
Drei Bezirksderbys hat der Spielplan noch für uns vorgesehen und alle drei bestreiten wir auf fremden Terrain. Der Auftakt findet in der Copa Haslana Arena vom SV Haslach statt und der Aufsteiger der Vorsaison kann wohl getrost als aktueller Angstgegner von uns bezeichnet werden. Denn noch älter als der Spruch „Host scho amoi an Hos locha gseng?“ sind vermutlich die Personen, die sich an einen Lembach-Sieg gegen Haslach erinnern können (weiterführende Infos siehe „Historische Bilanz“). Nach einem verpatzten Rückrundenstart haben die Holzmänner (in Anlehnung an den Vereinsnamen bzw. das ortsansässige Maschinenunternehmen 😉) zudem zuletzt wieder in die Erfolgsspur gefunden.
Gegner-Check:
Das Team von Trainer Andreas Jobst hat ein deutliches Offensiv-Defensiv-Gefälle. 42 Treffer bedeuten die zweitgefährlichste Offensive der Liga, wobei 21 Tore und somit genau die Hälfte auf das Sturmduo Julian Friedl & Tobias Schauer zurückzuführen sind. Defensiv sind die Leistungen aber ausbaufähig, 35 Gegentore bedeuten den schwächsten Wert der Top 8-Teams. Die Gastgeber sind außerdem das einzige Team, welches zu Hause noch ohne Unentschieden ist – Tipp X ist am Samstag somit eher unwahrscheinlich. Die ganz starken Leistungen aus der Hinrunde konnten vor allem zu Beginn des Jahres nicht bestätigt werden, in den ersten vier Runden wurden nur zwei Punkte geholt, ehe dann Siege gegen Hofkirchen, Arnreit und Freistadt folgten. Nach dem vierten Sieg in Folge in der Vorwoche in Katsdorf sind die Gastgeber auf Platz Fünf der Tabelle und auch nur mehr einen Punkt hinter uns.
Historische Bilanz:
Seit dem Aufstieg der Haslacher gab es erst wieder drei Derbys gegeneinander, alle drei wurden dabei unsererseits verloren, bei einem Gesamt-Torverhältnis von 2:8. Das Hinspiel im Herbst endete mit 0:2 und war damals unsere erste Saisonniederlage. Blickt man weiter in die Vergangenheit, spielten wir letztmals in den Saisonen 1999/2000 und 2000/20001 in derselben Liga, damals in der 2. Klasse Nordwest. Im Mai 2000 waren es die Haslacher die uns mit einem 2:1 nach Hause schickten und unsere damaligen Meisterschaftsträume beendeten. Eine Zusammenfassung ist nach wie vor auf Lembach Online zum Nachlesen: https://www.lembach-online.at/2000/05/lembach-verliert-in-haslach-mit-21/
Anschließend standen wir uns noch in der Saison 2000/01 gegenüber, in unserer Meistersaison in der 2. Klasse konnten wir beide Duelle gewinnen, somit warten wir seit dem Jahr 2001 auf einen Sieg gegen Haslach, eine Statistik, die zugegebenermaßen aufgrund der seltenen Duelle auch ein bisschen trügerisch ist.
Unsere Formkurve:
Unsere Jungs haben nach wie vor die zweitwenigsten Niederlagen der Saison, auffällig ist aber generell der höchste Wert an Unentschieden – bereits acht Mal wurden die Punkte geteilt, wodurch wir mittlerweile bei einer Unentschieden-Quote von 38 % sind. Auch aufgrund der vielen Remis beträgt der Rückstand auf Leader Gallneukirchen mittlerweile neun Punkte, auch der Relegationsplatz ist nach der Punkteteilung gegen St. Oswald und weiterhin vier Punkten Rückstand schwierig zu erreichen. Unsere Leistungen vor allem im Frühjahr waren bis dato zu unkonstant, generell wurden 2025 erst drei Siege eingefahren, wodurch wir in der Rückrundentabelle nur auf Platz 9 liegen. Mindestens zwei Sieg in Folge gab es letztmals Ende der Hinrunde, als wir gegen Julbach, Vorderweißenbach und Oepping-Peilstein sogar drei Dreier in Folge einfahren konnten. Einige Spieler sind nach der letzten Runde nicht 100%ig fit, unter anderem musste Torschütze Jakob Pechmann gegen St. Oswald angeschlagen runter, wir hoffen aber, dass alle Spieler im Derby einsatzfähig sind.
Schiedsrichter:
Wenig Erfahrungen, aber auch wenig Erfolgserlebnisse haben beide Teams mit Hauptschiedsrichter Herbert Viertlmayr. Sowohl bei Haslach als auch bei uns war er 2x Spielleiter, die Bilanz ist ident: Ein Spiel wurde verloren, das andere endete Unentschieden. Unsererseits pfiff er unsere 2:3 Heimniederlage gegen Königswiesen im Oktober 2021 und unser 1:1 im August 2018 in Freistadt. Bemerkenswert ist, dass Herbert Viertelmayr der einzige Schiedsrichter ist, der Andreas Hofer vom Platz stellte. Beim 1:1 in Freistadt sah unsere langjährige Nr. 8 in der Schlussphase nach einer Tätlichkeit die rote Karte. Haslach pfiff er 2x in der 1. Klasse, 2018 wurde in Altenberg 2:1 verloren, das Spiel gegen Schenkenfelden endete unter seiner Leitung 2:2 Unentschieden. Seine Assistenten sind am Samstag Hossein Shahbazi Boldaji und Hamza Naciri.
Reserve:
Deutlich besser ist die Bilanz unserer Reserve gegen Haslach. Das erste Aufeinandertreffen nach langer Zeit wurde im September 2023 dank Treffer von Dominik Barth, Paul Kneidinger und Lukas Hackl mit 0:3 gewonnen, das Rückspiel in der Vorsaison dann zu Hause dank Toren von Markus Hintringer und Michael Stöbich mit 2:1. Nur in der Hinrunde der aktuellen Saison setzte sich Haslachs Reserve erstmals durch und gewann in Lembach deutlich mit 1:4. In der Tabelle liegen die Gastgeber auf Platz 8 mit 30 Punkten, nach dem Heimsieg gegen St. Oswald letzte Runde finden wir uns nach wie vor auf Platz Zwei ein, sind aber nur mehr einen Punkt von Tabellenführer aus Gallneukirchen entfernt und kämpfen somit diese Runde um die Wiedereroberung der Tabellenführung.
Spielort und Uhrzeit:
Unser drittletztes Auswärtsspiel der Saison bestreiten wir in der Copa Haslana Arena am Samstag, 17. Mai, die Reserve beginnt um 14:45 Uhr, die KM folgt dann zur besten Fußballzeit um 17:00 Uhr. Wir freuen uns auf eure Unterstützung beim Derby!
Damen:
Unsere Damen bestreiten ihr vorletztes Spiel der Saison, die Gierlinger-Elf reist in den Bezirk Braunau und trifft dort auf die Union Aspach-Wildenau. Es gab erst ein Aufeinandertreffen der beiden Teams, im Oktober des vergangenen Jahres stand es nach packenden 90 Minuten und Treffern von Laura Kalischko, Alina Mairhofer und Lena Ilk 3:3. Unsere Damen können seit Anfang Mai fix für die nächste Landesliga-Saison planen und möchten die Saison natürlich mit möglichst vielen Punkten aus den letzten beiden Runden beschließen. Nach dem kleinen Rückschlag beim Heimspiel gegen Peuerbach sollte sich zumindest die personelle Situation wieder etwas bessern und wir haben hoffentlich zusätzliche Alternativen auf der Ersatzbank im Vergleich zur Vorwoche. Gespielt wird ebenfalls am Samstag, 17. Mai um 15:00 Uhr in der Ford-Destinger Arena in Wildenau.