Sloboda City gewinnt spannendes Kleinfeldturnier
Heißes Sommerwetter, viel Action auf drei Spielfeldern und rund um den Seidlwagen sowie packende Duelle um den Turniersieg – das war das Kleinfeldturnier, welches im Rahmen der offiziellen Clubhauseröffnung am Samstag, 6. Juli 2024 am Sportplatz stattgefunden hat. Nach etwas über 5 Stunden stand mit Sloboda City der in Summe verdiente Sieger aus insgesamt 18 Teams fest.
Um 12 Uhr ertönte der Anpfiff für die Spiele der Gruppenphase, in dieser duellierten sich die Mannschaften in drei Gruppen zu je sechs Teams. Die Zuseherinnen und Zuseher bekamen dabei zahlreiche Treffer zu sehen, keines der Spiele endete 0:0.

Auf drei Feldern duellierten sich die Teams in der Vorrunde
Nach einer kurzen Pause begannen im Anschluss ab ca. 15:45 die KO-Duelle, beginnend mit dem Viertelfinale. Sloboda City (rund um KM-Spieler Idris Sakic) war am Ende des Tages der verdiente Sieger und sicherte sich den Hauptpreis bestehend aus einem Pokal sowie einen Gutschein für eine Mostkost inkl. Essen und Getränke gesponsert vom Gasthof Aumüller in Obermühl.

Die souveränen Turniersieger Sloboda City
Der zweite Platz ging an die kurzfristig zusammengetrommelte Mannschaft Flottikarotti, die den Namen und den Startplatz einer anderen Mannschaft spontan übernommen haben. Das Team rund um Mitorganisator Michael Kaltenhuber sicherte sich neben den Pokal für den zweiten Platz auch zwei Kisten Bier gesponsert von der Brauerei Baumgartner.

Die kurzfristig eingesprungene Mannschaft Flottikarotti holte sich den zweiten Platz
Über den dritten Platz jubelte die Mannschaft aus Niederkappel, die sich im Spiel um Platz 3 gegen das Youngstar-Team 1. FC Hanrieder Ghetto knapp mit 2:1 durchgesetzt hat. Platz Drei wurde neben einem Pokal mit einer Kiste Bier, ebenfalls gesponsert von der Brauerei Baumgartner, belohnt.

Platz 3 für das Team aus Niederkappel

Die im Spiel um Platz 3 knapp geschlagene Mannschaft 1. FC Hanrieder Ghetto
Die Ergebnisse der Begegnungen im Detail:
Viertelfinale:
|
Ökofen |
vs. |
1. FC Hanrieder Ghetto |
1:1, 2:3 n. E. |
|
Gut trägt Hut |
vs. |
Flottikarotti |
4:4, 7:8 n. E. |
|
Sloboda City |
vs. |
Pfitzepfoi |
6:1 |
|
MR13 and friends |
vs. |
Niederkappel |
0:4 |
Halbfinale:
|
1. FC Hanrieder Ghetto |
vs. |
Sloboda City |
0:2 |
|
Flottikarotti |
vs. |
Niederkappel |
1:1, 3:1 n. E. |
Spiel um Platz 3:
|
1. FC Hanrieder Ghetto |
vs. |
Niederkappel |
1:2 |
Finale:
|
Sloboda City |
vs. |
Flottikarotti |
3:0 |
Der würdige Sieger der Seidlwertung war das Team MR13 and Friends, die in unglaubliche 217 Seidl Bier investierten und sich den Tagessieg knapp vor den Herausforderern aus Putzleinsdorf, Ajax Dauerstramm, sicherten. Der Sieg in der Seidlwertung wurde mit 25 weiteren Litern Bier belohnt. Prost 😉

MR13 and friends waren am Seidlwagen nicht zu schlagen

Die Herausforderer aus Putzleinsdorf, die Teams Ajax Dauerstramm und Los Promillos
Im Anschluss fand noch das Public Viewing der beiden EM-Viertelfinalspiele auf der großen Leinwand und in der Kantine statt und es wurde bis in die frühen Morgenstunden in der Kantine der erfolgreiche Abschluss des Kleinfeldturniers gefeiert.
Ein großes Danke an dieser Stelle an alle teilnehmenden Spielerinnen und Spieler sowie das gesamte Organisationsteam rund um Michael Kaltenhuber, Michael Rotter, Jonas Hofmann und Klaus Draxler und allen weiteren Helferinnen und Helfern!

Das Team Pfitzepfoi schaffte es bis ins Viertelfinale

Für Gut trägt Hut war ebenfalls im Viertelfinale Schluss

Die Sarleinsbacher Mannschaft Torontototokyo überstand die Vorrunde leider nicht

liebe(r)voll war mit zwei Teams am Start, für beide endete das Turnier aber nach der Vorrunde

Auch die Lembacher Mannschaft Knechtsweez absolvierte nur die Vorrundenspiele

Die Abordnung des MV Lembach, die Brassballers, verpassten knapp den Einzug ins Viertelfinale

Scheiße de han do konnten am Rasen auch nur in der Vorrunde bestaunt werden

Old but Gold konnte ebenfalls vor allem in der Vorrunde überzeugen, der Aufstieg wurde aber knapp verpasst

Seidlwagen-Chef Bernhard Timpner mit seinen Helfern

Fotograf Jonas Hofmann kurzzeitig mit vertauschten Rollen

Hochbetrieb am Seidlwagen

Gefährliche Freistoßsituation der Mannschaft von Ökofen

Harte Zweikämpfe beim Halbfinalspiel Hanrieder Ghetto gegen Sloboda City

Frauenpower bei der Mannschaft von Niederkappel

Lembachs Ex-Kicker Marek Kroneisl weiß noch immer zu überzeugen

Bei sommerlichen Temperaturen wurde jede Möglichkeit zur Abkühlung genutzt

Gut trägt Hut wurde dem Teamnamen auch am Rasen gerecht

Jubel über den Halbfinal-Einzug beim 1. FC Hanrieder Ghetto

Einige Teams fokussierten sich vor allem auf die Seidlwertung

Michael Kaltenhuber verwandelt im Viertelfinale den entscheidenden Elfmeter gegen Gut trägt Hut

Gute Torchance von Sloboda City im Finale gegen Flottikarotti

Alt gegen Jung beim Duell Ajax Dauerstramm gegen Old but Gold

Am Samstag ausnahmsweise Gegner – Damen-Cheftrainer Gerhard Gierlinger mit seinen Spielerinnen Laura Kalischko und Lara Pühringer

Viel Arbeit für Sprecher Reinhard Richtsfeld und den mitverantwortlichen Turnierleiter Klaus Draxler

KM-Spieler Idris Sakic mit dem Siegerpokal

Danke an alle Mannschaften für die Teilnahme!



