Saisonauftakt gegen den Landesliga-Absteiger
Die kurze Sommerpause ist vorbei, die Zeit der Testspiele ist hinter uns und somit wird am kommenden Samstag endlich wieder um Meisterschaftspunkte gekämpft. Unser Auftaktgegner ist eine große Unbekannte, denn der SK Admira Linz war jahrelang in der Landesliga zu Gast oder in einer anderen Bezirksliga vertreten. Beide Teams kennen sich somit kaum, wodurch sich die Fans hoffentlich auf einen offenen Schlagabtausch zu Saisonbeginn einstellen dürfen. Während unsere Gäste quasi die halbe Mannschaft samt Vereinslogo ausgetauscht haben, dürfen wir insgesamt vier Neuzugänge präsentieren, die in der Vorbereitung schon auf sich aufmerksam gemacht haben.
Gegner-Check:
Admira Linz war ein überraschender Absteiger der vergangenen Landesliga-Saison, denn die Jungs vom Linzer Bachlberg standen nach der Hinrunde noch auf dem guten siebten Platz mit 20 gesammelten Punkten. Der Start ins Jahr 2025 war dann überschaubar stark, in den ersten fünf Runden konnten aber immerhin noch fünf Zähler eingefahren werden. Nach einer Pleitenserie von sechs Niederlagen am Stück von Mitte April bis Mitte Mai waren die fünf restlichen Zähler bis Saisonende zu wenig, vor allem weil die direkte Konkurrenz wie Putzleinsdorf und die SPG St. Florian/Niederneukirchen regelmäßig punktete. Nach 30 Runden fehlten dann zwei Punkte auf den Relegationsplatz und drei Punkte auf einen Nicht-Abstiegsplatz.
Wie nach einem Abstieg oftmals üblich, gab es bei unseren Gästen größere personelle Veränderungen, die Abstimmung dürfte aber dennoch bereits ganz ordentlich funktionieren, denn vier der fünf Vorbereitungsspiele (gegen Mannschaften aus der 1. und 2. Klasse) wurden gewonnen. Lediglich das Testspiel gegen unseren langjährigen Ligakonkurrenten aus Wartberg wurde mit 2:1 verloren.
Historische Bilanz:
Nur drei direkte Aufeinandertreffen zwischen Lembach und Admira Linz stehen in den Geschichtsbüchern, zwei davon waren Meisterschaftsspiele in unserer Landesliga-Saison 2017/18, hinzu kommt ein Testspiel im Jänner 2017. Dieses Testspiel wurde mit 4:3 verloren, das Heimspiel in der Landesliga sogar mit 2:5. Lediglich im Rückspiel im Mai 2018 konnten wir gegen die violetten Admiraner erstmals anschreiben, Jonas Würzl sicherte uns mit seinem Treffer beim 1:1 am Bachlberg einen Punkt, der im damaligen Abstiegskampf in der Landesliga aber schlussendlich zu wenig war.
Unsere Formkurve:
Nach einer in Summe durchwachsenen Rückrunde im Frühjahr 2025 und den Abgängen von Stefan Hinterleitner (Karriereende), Andreas Hofer (jetzt wirklich anscheinend endgültiges Karriereende 😉 ), Edhem Seperovic (Ansfelden) und Reinhard Perndorfer (Wesenufer) haben wir uns im Sommer dementsprechend verstärkt und dürfen mit Felix Bes (Kirchberg, Torwart), Sebastian Traxler (St. Martin 1b, Außenverteidiger), Daniel Pils (St. Martin 1b, Mittelfeldspieler) und Daniel Zauner (Rohrbach-Berg 1b, Mittelfeldspieler/Angreifer) insgesamt vier Neuzugänge begrüßen. Ebenfalls wieder fix in Lembach gemeldet sind die beiden Kirchberg-Leihgaben Moritz Kohel und Jonathan Altendorfer, Letzterer fällt mit einem gebrochenen Daumen aber in den ersten Runden noch aus. Personell können wir quasi aus dem Vollen schöpfen, es fehlen voraussichtlich nur die Langzeitverletzten Manuel Pichler, Thomas Pichler und Nico Wögerbauer. Felix Hofmann und Idris Sakic kommen erst in der Woche vor der ersten Partie nach längeren Urlauben zurück, hier steht noch nicht fest, ob diese gleich für 90 Minuten eingeplant werden können.
Von den insgesamt fünf Vorbereitungsspielen wurden drei gewonnen (gegen St. Roman/Esternberg 1b, Kopfing und St. Peter), eines endete Unentschieden (gegen Altenfelden) und die Generalprobe gegen Natternbach wurde nach einigen vergebenen Chancen mit 0:3 verloren. Auch wenn wir im Testspiel gegen St. Peter fünf Treffer erzielen konnten, war das klare Manko der Vorbereitung das Erarbeiten von klaren Torchancen und vor allem das Erzielen von Toren. Ab Samstag hoffen wir natürlich, dass wir uns die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor für die insgesamt 13 Meisterschaftsspiele im Herbst aufgehoben haben.
Schiedsrichter:
Wir eröffnen die Saison gleich mit einer Dreierbesetzung inkl. Schiedsrichterbeobachter und auch hier sind die Erfahrungswerte relativ gering. Schiedsrichter Enes Fatih Kizil war lediglich einmal bei einem Spiel von uns als Assistent im Einsatz, nämlich bei unserer 3:0 Auswärtsniederlage in Wartberg im April 2024. Als Hauptschiedsrichter betritt er aber sowohl bei uns als auch beim SK Admira Linz Neuland. Seine Assistenten sind Tobias Auböck und Hamza Naciri, beobachtet wird das Trio beim Saisonauftakt von Dietmar Sitz.
Reserve:
Nachdem die 1b-Mannschaft vom SK Admira Linz in der 2. Klasse antritt (diese Regelung gilt für Landesligaabsteiger bis max. 2 Jahre nach dem Abstieg, ab dem 3. Jahr Bezirksliga muss wieder eine „normale“ Reserve gestellt werden) gibt es keine Meisterschaftspartie für unsere Reserve. Die Kaltenhuber-Elf steigt erst in Runde 2 gegen Julbach ins Geschehen ein.
Damen:
Die Meisterschaft der Damen startet erst eine Woche später, unsere Ladies treten am Sonntag, 24. August um 11:00 Uhr auswärts bei der Union Aspach-Wildenau an.
Spielort und Uhrzeit:
Den Saisonauftakt bestreiten wir am Samstag, 16. August 2025 um 19:30 Uhr auf eigener Anlage. Der Ehrenanstoß wird von Vertretern vom MV Lembach und der belgischen Harmonie Zwijnaarde durchgeführt, die an diesem Wochenende zu Gast in Lembach sind. Der Matchball dafür wird gesponsert von Erdbau Rotter und dieser wird auf besonders spektakuläre Art und Weise nach Lembach gebracht. Sponsor Patrick Rotter und unser langjähriger Fan Mike Wipplinger werden jeweils einen Tandemsprung absolvieren und ca. zwischen 18:30 und 19:00 Uhr auf der nahegelegenen Girlinger-Wiese (nahe Mittelschule) landen. Wir erwarten die Matchballüberbringer ab 18:00 Uhr auf der Girlinger-Wiese, es ist auch dort für ausreichend Getränke gesorgt. Im Anschluss erfolgt ein gemeinsamer kurzer Marsch auf den Sportplatz, um den Matchball an den belgischen Musikverein zu übergeben. Wir freuen uns auf euren Besuch beim ersten Spiel der Saison!