Punkteteilung gegen den Tabellenführer

75 km und elf Punkte trennten Naarn und Lembach vor der gestrigen Partie, die Kragl-Elf war erstmals seit 2018 wieder im Huamabergstadion zu Gast und wollte auf unserer Anlage den achten Saisonsieg im zehnten Spiel feiern. Nach zwei Siegen in Folge war aber auch unser Selbstvertrauen vor allem vor Heimkulisse groß und nach 90 mehr (und manchmal auch weniger) unterhaltsamen Minuten schafften wir ein Remis der eher glücklicheren Sorte, rettete uns doch im ersten Durchgang dreimal das Aluminium vor einem Rückstand.

Hälfte Eins:

Personell wäre Idris Sakic nach seiner roten Karte gegen Haslach wieder im Team gewesen, unsere Nr. 16 war aber vor der Partie in einen Verkehrsunfall verwickelt und konnte daher nicht spielen. Manuel Kainberger rutschte für ihn nach und nahm auf der Bank Platz. In der Startelf gab es keine Änderungen, nach dem Motto „Never change a winning team“ begannen dieselben elf Akteure wie bereits gegen St. Oswald/Fr. und Arnreit. Die erste Gelegenheit gehörte uns, Bernhard Timpner chippt den Ball nach vier Minuten in den Strafraum Richtung zweite Stange, Daniel Zauner wirkte etwas überrascht, dass er so frei zum Ball kam und kann diesen nicht entscheidend verwerten. Bei unseren Gästen probiert es eine Minute später der sehr auffällige und schussstarke Fabian Farthofer mit einem Distanzschuss und zwingt Max zu einer Faustabwehr. Elf Minuten waren gespielt, als wieder eine kleine historische Negativmarke ausgelöscht wurde, denn seit 2007 konnten wir gegen Naarn keinen Treffer mehr erzielen. Daniel Pils beweist wie gegen Arnreit viel Gefühl beim ruhenden Ball, nach seinem Freistoß kann Gäste-Keeper Michael Froschauer den Ball nicht richtig entschärfen, wodurch zunächst Bernhard Timpner zu zwei Gelegenheiten kommt. Beide werden im Verbund geblockt, schlussendlich landet der Ball aber am Fünfer vor Jakob Pechmann, der nur mehr ins quasi leere Tor einschieben muss und Naarn den sechsten Gegentreffer der Saison zufügt. Wir haben uns nach dem Treffer in der eigenen Hälfte kaum fertig sortiert, als unsere Euphorie gleich wieder im Keim erstickt wurde. Keine Minute nach unserer Führung wird Daniel Schützenberger am rechten Flügel geschickt, er zieht in den Strafraum und schließt wuchtig ab, Max muss den Ball abprallen lassen, wodurch Thomas Stadlbauer aus kurzer Distanz abstauben kann. Alles wieder auf Anfang.

Der Tabellenführer fand dann zusehends besser ins Spiel, in Minute 14 wurde erneut der Torschütze gefährlich. Eckball von Farthofer von rechts, Thomas Stadlbauer köpfelt den Ball an die Querlatte. Auch in den folgenden Aktionen war es immer wieder Fabian Farthofer, der seine starke Schusstechnik ausspielte, bei einem Distanzschuss ist Max mit den Fäusten zur Stelle, nach einer Ecke von Farthofer geht der Ball vermutlich auf direktem Wege zum zweiten Mal ans Aluminium. In Minute 34 rettete uns erneut das Gehäuse, Stefan Taferner legt sich den Ball am 16er zurecht und zieht ab, wiederum klatscht der Ball an die Querlatte. Naarn war in der ersten Hälfte sehr präsent und agierte mit frühem Pressing, dennoch fanden auch wir noch einige (Halb-)Chancen vor. Ein Kopfball von Bernhard Timpner nach Pechmann-Flanke geht klar drüber, Gregor Mühlparzer verzieht bei einem Abschluss im 16er neben die rechte Stange und ein Kopfball von Adnan Nocic landet nach Zauner-Freistoß am Tornetz. Aufregung dann noch in der Nachspielzeit, einem Verteidiger unserer Gäste springt der Ball im Strafraum an die Hand, der sehr gute und unter Beobachtung stehende Schiedsrichter Peter Oberlaber entscheidet trotz Proteste unsererseits auf keinen Strafstoß. Pausenstand 1:1.

Hälfte Zwei:

Waren wir mit dem Unentschieden zur Pause nach drei Alutreffern ganz gut bedient, entwickelte sich in Hälfte Zwei eine durchaus ausgeglichene Partie, in der Stefan Schürz zur Pause für Gregor Mühlparzer kam. Über weite Strecken der zweiten Hälfte entstanden aber wenn dann eher nur Halbchancen auf beiden Seiten. Nach einem Freistoß von Daniel Zauner klärt ein Verteidiger vor Felix Hofmann nach Stangler von Timpner, einige Minuten später bekommt der Vorbereiter der vorherigen Szene nach Vorarbeit von Jakob Pechmann den Fuß nicht an den Ball. Die Naarner werden durch einen Stangler von Julian Kollingbaum und einen Weitschuss von Fabian Farthofer gefährlich, richtig zwingend waren diese Chancen aber nicht. In Minute 69 begeistert Jakob Pechmann mit einem perfekten Seitenwechsel, Sebastian Traxler setzt sich gegen seinen Gegenspieler durch, der Ball wird dann aber aus bereits spitzem Winkel zur Ecke geblockt, bei der nach Kopfball von Daniel Pils Keeper Michael Froschauer sicher fängt.

In der Schlussphase war die Partie dann ein offener Schlagabtausch, Naarn wurde durch Einwürfe von Fabian Farthofer gefährlich (die gefühlt wie scharfe Flanken in den Strafraum kamen), die größte Gelegenheit in der Schlussphase hat dann noch der Tabellenführer in Minute 84. Alexander Grinninger flankt von links Richtung zweite Stange, Daniel Schützenberger kommt angerutscht und schiebt den Ball knapp neben die rechte Stange. Weil auch ein indirekter Freistoß von Fabian Farthofer vom 16er in der Mauer landet bleibt es beim 1:1 und der Punkteteilung gegen den Tabellenersten. Unsere Gäste aus dem Bezirk Perg bleiben Tabellenführer, wir verbessern uns durch den Punkt um zwei Positionen (oder eine, falls Oberneukirchen heute Admira schlagen sollte), liegen aber nach dieser Runde auf einem einstelligen Tabellenplatz.

Fazit:

Nachdem Naarn die Liga anführt und wir in der ersten Hälfte nach insgesamt drei Aluminiumtreffer auch viel Glück hatten, nehmen wir den Punkt gerne mit. Ein Sieg unsererseits wäre auch nicht wirklich verdient gewesen, Naarn war in Summe den drei Punkten deutlich näher. Moralisch war die Partie aber wichtig, denn zum bereits zweiten Mal in Folge kassierten wir in Hälfte Zwei kein Gegentor und sind seit drei Partien ohne Niederlage.

Reserve:

Die Reservespieler waren an diesem Wochenende nicht gefordert, weil die 1b von Naarn in der 2. Klasse Nord-Ost aktiv ist, fand diese Runde kein Vorspiel statt. Einige Akteure dürfte man aber beim Schlager der 2. Klasse Nord-West zwischen Sarleinsbach und Kirchberg am Platz sehen.

Damen:

Nachdem dieses Wochenende für den voestalpine Ladies Cup reserviert war und sich unsere Ladies dort bereits in Runde 1 verabschieden mussten, waren diese ebenfalls spielfrei.

Ausblick:

Nächste Woche stehen wieder drei Partien am Programm, alle finden auswärts statt. Unsere Herren reisen in die Braustadt und treffen am Samstag, 25. Oktober um 14:45 Uhr (Reserve) + 17:00 Uhr (KM) auf den SV Freistädter Bier und wollen im Holzhaider-Stadion den ersten Sieg seit Mai 2006 einfahren. Unsere Damen erwartet am Sonntag, 26. Oktober eine Reise nach Ternberg, gegen die letztjährigen Mitaufsteigerinnen der SPG Aschach/Steyr/St.Ulrich/Ternberg ist die Auswärtsbilanz ähnlich ernüchternd wie die der Männer in Freistadt, in vier Versuchen gab es drei Niederlagen und ein Unentschieden. Wir hoffen natürlich, dass sich diese Auswärtsbilanzen am Wochenende verbessern. Anstoß bei den Damen ist um 14:30 Uhr!

Danke an Malwerk (Marko Hofmann) für den Matchball!

 

Torschütze Jakob Pechmann in Action gegen Naarn