Keine Tore und Punkte in Freistadt
Die zweitweiteste Auswärtsfahrt der Saison stand auf dem Programm, wir waren zu Gast im Holzhaider-Stadion beim SV Freistädter Bier. Der dortige Sportplatz weckt bei uns selten gute Erinnerungen, der letzte Sieg stammt aus dem Jahr 2006 und die letzte Partie wurde mit 3:0 für Freistadt strafverifiziert. Das klare Ziele lautete daher: Endlich Freistadt wieder mit drei (bzw. im Idealfall sechs) Punkten verlassen.
Hälfte Eins:
Wie auch in den letzten Wochen waren erneut personelle Anpassungen nötig. Manuel Schmerda kehrte zur Mannschaft zurück, dafür fehlten Andreas Hofer (MV-Konzert), Stefan Schürz (krank) sowie der langzeitverletzte Thomas Pichler. Bei Alexander Mühlparzer reichte es diese Woche noch nicht fürs Comeback.
Die Anfangsphase war geprägt von einem vorsichtigen Abtasten beider Teams, wobei die Gastgeber die erste gute Chance in Minute Acht vorfanden. Raphael Thürriedl schickt Justin Himmelbauer, der mit seinem Tempo unsere Verteidigung stehen lässt, dann aber im 1 gegen 1 an Max scheitert, der die Situation schon antizipiert hatte und aus seinem Tor herausgekommen ist. Wir erarbeiteten uns fortan leichte spielerische Vorteile und ließen defensiv wenig zu, unsere Abschlüsse waren aber noch nicht zwingend genug. In Minute 11 versuchte es Edhem Seperovic außerhalb des Strafraums, in Minute 21 geht ein Schuss (oder zu lange gewordene Flanke) von Martin Schinkinger am linken Kreuzeck vorbei. In Minute 32 dann unsere bislang wohl größte Chance, als Edhem Seperovic aus spitzem Winkel an Freistadt-Schlussmann Alexander Schwingshandl scheitert.
Nach unserer zuletzt genannten Chance gab es Eckball für uns und wir liefen dabei in einen bitteren Konter: Zunächst kann Jakob Pechmann nicht entscheidend klären, dann will Martin Schinkinger die Kugel wegschlagen, wobei der Ball geblockt wird und einem Freistädter direkt in Lauf rollt, woraus schlussendlich eine Überzahlsituation in unserem Strafraum entsteht. Der Ball kommt von links zur Mitte, Justin Himmelbauer spielt sehenswert mit der Ferse zu Simon Sonnberger und der Freistadt-Kapitän schießt aus kurzer Distanz ein. Bis zur Pause passiert nicht mehr viel, negativer Höhepunkt unsererseits die Verletzung von Bernhard Timpner, der kurz vor Ende der ersten Hälfte mit Verdacht auf eine Zerrung liegen blieb und nicht mehr weiterspielen konnte.
Hälfte Zwei:
Unser Trainer hatte keinen fixen Ersatzspieler und so kam David Wögerbauer zum Einsatz, der zuvor bereits 45 Reserveminuten absolviert hatte und sich nach wenigen KM-Minuten eindrucksvoll mit einer gelben Karte vorstellte. Die erste Torchance hatten die Freistädter, der auffällige Maximilian Gutenbrunner probierts aus spitzem Winkel, in der Mitte kann Felix Hofmann, der trotz Zahn-OP einsatzfähig war, die Situation entschärfen. Eine unserer besten Chancen im Spiel hat Stefan Hinterleitner, nach Flanke von Patrick Schürz kommt Stefan im 16er an den Ball und zieht ab, scheitert aber an einer starken Schwingshandl-Parade. In Minute 55 sind wir am Flügel wieder relativ offen, Gutenbrunner spielt auf für Himmelbauer, dieser ist aber etwas in Rücklage und trifft den Ball aus an sich guter Position nicht richtig.
In Minute 61 wurde unsere Personalsituation weiter angespannt, Idris Sakic greift zum Foul und nachdem er im ersten Durchgang bereits den gelben Karton gesehen hatte, wurde er mit der Ampelkarte vom Platz gestellt und fehlt nächsten Samstag gegen Katsdorf. Trotz Unterzahl gehen die nächsten Chancen auf unser Konto, Schwingshandl entschärft einen Schuss von Martin Schinkinger, zudem rutscht Edhem Seperovic am langen Pfosten nach Pechmann-Flanke weg und trifft den Ball nicht richtig. Unser Aufbäumen wurde nicht belohnt, in Minute 79 fiel dann schlussendlich die Vorentscheidung.
Raphael Thürriedl schickt mit dem Lochpass Maximilian Gutenbrunner der alleine aufs Tor zuläuft, Max kommt heraus und berührt den Angreifer leicht, wodurch dieser ins Straucheln gerät, sich aber wieder erfängt und aus dann schon eher spitzem Winkel via linken Innenstange die Führung ausbaut. Dabei bleibt es dann auch, wir verlieren erstmals in dieser Saison auswärts und bleiben damit seit 2006 in Freistadt sieglos.
Fazit:
Ohne Tore kann man keine Spiele gewinnen, die offensive Durchschlagskraft war in den letzten drei Partien unser großes Manko, in zwei der letzten drei Runden blieben wir ohne eigenen Treffer. Spielerisch waren wir Großteils auf Augenhöhe, kassieren aber in der ersten Hälfte einen bitteren Gegentreffer aus einem Konter, während wir uns durch eine wohl vermeidbare gelb-rote Karte weiter geschwächt haben.
Reserve:
Das 1:1 in der Vorwoche gegen Arnreit ließ den Vorsprung auf den ersten Verfolger Gallneukirchen auf nur zwei Punkte zusammenschmelzen. Ein voller Erfolg gegen das Mittelfeldteam Freistadt war daher die klare Devise von Chefcoach Wilfried Kaltenhuber, der kadermäßig nahezu aus dem Vollen schöpfen konnte.
Die Freistädter begannen sehr stark und überrollten unser Team in der Anfangsphase, Florian Hennerbichler brachte die Gastgeber dann auch früh in Minute 12 in Front. Diesem Rückstand liefen wir bis zur 90. Minute hinterher, wobei wir kaum offensive Akzente setzen konnten und sich generell ein sehr chancenarmes Spiel entwickelte. Durch die knappe 1:0 Niederlage wackelt auch die Tabellenführung, Gallneukirchen kann mit einem Sieg heute Nachmittag vorbeiziehen.
Damen:
Ersatzgeschwächt gingen unsere Damen ins Spiel gegen die LSC Linz Ladies. Neben Laura Schinkinger, Olivia Brandstetter und Valentina Bauer fiel auch Torfrau Leonie Gerstl aufgrund einer Schnittverletzung kurzfristig aus, Julia Kepplinger übernahm den Platz zwischen den Pfosten.
Nach je einer Chance auf beiden Seiten in der Anfangsviertelstunde gingen unsere Gäste in Minute 16 in Führung. Nach einer leider vermeidbaren Ecke nach einem zu kurzen Rückpass kommt die stets gefährliche Julia Fink am langen Pfosten zum Kopfball und befördert das Spielgerät aus kurzer Distanz zur Linzer Führung. Am Balkon wurde reklamiert, dass der Ball bei der Ecke bereits im Toraus war, nachdem weder Schiri Roland Eidenberger noch der Assistent der Gäste etwas andeutete zählte der Treffer. Fortan wurden die Linzer Ladies immer stärker und erspielten sich auch immer wieder Chancen, bis zur Pause gelang aber kein Tor mehr.
Hälfte Zwei und wir eröffnen gleich mit einem Traumstart – Sandra Keil schickt Lena Ilk, die wie so oft die Abwehrreihe stehen lässt und trocken ins kurze Eck zum Ausgleich einschiebt. Bis auf eine Großchance von Julia Fink in der 69. Minute gab es bis zur 80. Minute wenig nennenswerte Szenen. In besagter 80. Minute kommt der Ball bei einer Ecke von links in den Strafraum, unsere Defensive kann die Kugel nicht klären und im Gestochere findet Sophie Donner das Ziel und trifft zum 1:2 Endstand. Nach den beiden Eckball-Gegentreffern bleiben wir an diesem Spieltag leider ohne Punkte.
Ausblick:
Am Osterwochenende sind gleich drei Veranstaltungen am Lembacher Sportplatz geplant. Der Samstag steht im Zeichen des Fußballs, wir treffen zu Hause auf die SPG Katsdorf und hoffen auf den dritten Sieg im dritten Heimspiel 2025. Gespielt wird am Ostersamstag, 19. April um 14:30 (Reserve) + 16:30 (KM).
Am Sonntag beginnt der Tag um 14:30 mit dem 1. Lembacher Cornhole-Turnier am Sportplatz, ab 18:30 steigt dann die 1. Lembacher Osterparty, ab 21 Uhr sorgt DJ HorZa für gute Stimmung. Wir freuen uns auf euren Besuch im Idealfall bei allen drei Veranstaltungen!