Heimduell gegen den Tabellenführer

Freitag, Flutlicht und der Tabellenführer zu Gast in Lembach – es ist alles angerichtet für eines von zwei Spitzenspielen der Runde. Während sich Altenberg und St. Oswald/Fr. fast parallel zu unserer Partie im Altenberger Waldstadion um die Chance auf den Relegationsplatz duellieren, reist die Sommer/Mehlem-Elf ins obere Mühlviertel und will den vielleicht schon entscheidenden Schritt Richtung Landesligarückkehr nach sechs Jahren machen. Ein früher Besuch ab 17:30 Uhr lohnt sich am Freitag besonders, denn auch im Reservespiel geht es um nichts weniger als den Meistertitel, wenn die Jung-Gallier als Spitzenreiter die Kaltenhuber-Elf fordert, der derzeit vier Punkt auf den Platz an der Spitze fehlen.

Gegner-Check:

Schaffen die blau-weißen Gäste den Aufstieg, dann ist dieser wohl auf die bärenstarke Defensivleistung zurückzuführen. Aktuell haben die Gallier nur 15 Gegentreffer kassiert, wenn man hier die sieben Gegentreffer bei der Heimniederlage gegen Vorderweißenbach abzieht (wo man vermutlich bis heute nicht weiß, was da genau passiert ist), dann wäre Gallneukirchen vermutlich sogar noch im einstelligen Bereich. Offensiv kann man die Gäste als unspektakulär, aber immens effektiv bezeichnen, 34 erzielte Tore sind der geringste Wert der Top-5-Teams, für 15 Treffer ist dabei das Duo Wolfram Schmid (9) und Michael Schinagl (6) verantwortlich. Eine eindrucksvolle Bilanz hat die Sommer/Mehlem-Elf vor allem in der Fremde, neun von elf Partien wurden gewonnen, als einziges Team ist Gallneukirchen in dieser Saison auswärts noch ohne Niederlage und Goalie Kürnsteiner musste auf gegnerischen Anlagen erst fünfmal hinter sich greifen. Die letzte Auswärtsniederlage kassierten unsere Gäste vor über einem Jahr am 16. März 2024 beim damaligen Rückrundenauftakt in St. Oswald/Fr. Gallneukirchen kann diese Runde übrigens noch nicht fix Meister werden, bei einer Niederlage von St. Oswald/Fr. und einem Auswärtserfolg auf unserer Anlage würde der Vorsprung drei Runden vor Schluss aber fast uneinholbare acht Punkte betragen.

Historische Bilanz:

Vertraut man der Statistik, dann gibt es am Freitagabend nur einen möglichen Spielausgang – nämlich Unentschieden. Tatsächlich endeten die letzten fünf Aufeinandertreffen allesamt Remis, von 0:0 bis 3:3 waren alle Ergebnisse dabei. Unterstützt wird diese These dadurch, dass wir aktuell die meisten Unentschieden der Liga haben (8), Gallneukirchen die drittmeisten (6). Die letzte siegreiche Mannschaft im direkten Duell war Gallneukirchen, unsere Gäste schafften im März 2022 einen knappen 1:0 Heimsieg. Unseren letzten Sieg gegen Gallneukirchen holten wir im September 2020, damals gewann wir dank Treffer von Bernhard Timpner und Stefan Hinterleitner knapp mit 2:1.

Unsere Formkurve:

Wir liegen in der Rückrundentabelle im Niemandsland der Tabelle, Rang 9 im Jahr 2025 spiegelt auch unsere letzte Leistungen wieder, die vorsichtig ausgedrückt sehr bescheiden waren. Vor allem die Auftritte auf gegnerischen Anlagen und hier unsere denkwürdige und verdiente 5:1 Niederlage in Haslach wirken auch in dieser Woche im Training noch nach. Während wir auswärts im Jahr 2025 nur zwei von 15 möglichen Zählern holten, gibt die Heimbilanz doch mehr Hoffnung, dass wir gegen den Tabellenführer endlich wieder (voll) anschreiben können. Denn zu Hause gelangen 2025 in den bisherigen vier Partien drei Siege, lediglich vor zwei Runden gegen die Spitzenmannschaft aus St. Oswald/Fr. wurden die Punkte geteilt. Die letzte Heimniederlage stammt immer noch von Mitte Oktober 2024 gegen Haslach und ist auch nach wie vor die einzige Niederlage auf unserem Sportplatz in dieser Saison. Wir hoffen, dass im Training und der Vorbereitung diese Woche die richtigen Schlüsse gezogen werden und wir voll motiviert und hungrig auf die drei Punkte ins Flutlichtspiel am Freitag gehen. Einer wird dabei nicht mitwirken können, Kapitän Felix Hofmann fehlt nach seiner 5. gelben Karte gelbgesperrt.

Schiedsrichter:

Einige Highlights durfte Schiedsrichter Wolfgang Oberhuber diese Saison schon leiten (unter anderem das Marchtrenker Derby am 10. Mai vor 900 Besuchern und das 1:1 zwischen St. Oswald und Gallneukirchen in der Hinrunde), nun wurde er bei einem vielleicht meisterschaftsvorentscheidenden Spiel als Unparteiischer eingeteilt. Viermal leitete er einen Partie von uns, zwei davon wurden gewonnen, zwei davon wurden verloren. Wenn wir gewonnen haben, dann waren es Schützenfeste, nämlich das 0:6 in Haibach im März 2024 sowie unseren 2:5 Auswärtssieg im März 2023 in Julbach. Die weiteren beiden Spiele waren unsere 2:1 Niederlage in St. Oswald/Fr. im Oktober 2022 sowie unsere 2:0 Auswärtspleite in Naarn in unserer Landesligasaison im November 2017. Bei drei Meisterschaftsmatches von Gallneukirchen fungierte er auch als Schiedsrichter, alle drei möglichen Spielausgänge waren dabei, die letzte Partie gegen St. Oswald/Fr. endete wie eingangs erwähnt Unentschieden. Seine Assistenten am Freitag sind Robert Karl Hainbuchner und Lukas Schilcher.

Reserve:

Mit der 2:0 Auswärtsniederlage in der Vorwoche gegen Haslach hat sich die Ausgangslage massiv verschlechtert und wir haben den Meistertitel nicht mehr selber in der Hand. Wollen wir unsere wohl letzte Chance nutzen, dann brauchen wir am Freitag zwingend drei Punkte, damit wir bis auf einen Zähler an die in der Rückrunde schier unbezwingbar erscheinenden Jung-Gallier (8 Siege, 1 Unentschieden) aufschließen können. Ähnlich wie auch bei der KM spricht an diesem Tag die Heimstatistik knapp für uns, zu Hause musste sich unsere Reserve auch nur Haslach geschlagen geben, bis auf ein Unentschieden wurden die restlichen neun Partien auf eigener Anlage gewonnen. Gallneukirchens Nachwuchs führt aber die Reserve-Auswärtstabelle an und konnte in sieben von elf Partien den Sieg für sich beanspruchen. Sollten wir am Freitag verlieren, droht sogar der Verlust von Platz 2, denn die Reserve von Arnreit ist vor diesem Spieltag punktegleich mit uns.

Spielort und Uhrzeit:

Das vorletzte Heimspiel der Saison 2024/25 steigt am Freitag, 23. Mai um 19:30 Uhr, zuvor kommt es zum Reserve-Spitzenspiel ab 17:30 Uhr. Wir freuen uns bei beiden Spielen auf euch! Ein großes DANKE an dieser Stelle bereits an unseren Matchballsponsor VW Kneidinger!

Damen:

Unsere Damen haben spielfrei, das nächste und letzte Saisonspiel findet im Rahmen des letzten Herren-Heimspiels am Samstag, 7. Juni um 16:00 Uhr gegen die Ladies aus St. Oswald/Fr. statt.