Gerechte Punkteteilung im Spitzenspiel
Die Ergebnisse von Freitag spielten uns fast alle in die Karten, Gallneukirchens Reserve holte nur einen Punkt in Freistadt, unser engster Verfolger Altenberg kassierte zu Hause die erste Niederlage 2025 und die Jungs der SPG Oepping-Peilstein kamen in Schweinbach nicht über ein 1:1 hinaus. Lediglich die KM von Gallneukirchen gab sich keine Blöße und marschiert nach dem 0:2 in Freistadt mit kleinen Schritten Richtung Landesliga. Unsererseits war alles angerichtet, unsere Verfolger ließen Federn und wir standen dem Zweitplatzierten aus St. Oswald/Fr. im direkten Duell gegenüber, die vor diesem Spieltag den Relegationsplatz innehatten.
Hälfte Eins:
Wir mussten lediglich auf die Langzeitverletzten Thomas Pichler und Manuel Pichler verzichten und es entwickelte sich sofort eine ausgeglichene Partie. Nach der ersten Halbchance unserer Gäste, die Max an der Strafraumgrenze entschärft, chippt Edhem Seperovic den Ball auf Jakob Pechmann, dessen Hereingabe zur Ecke abgeblockt wird. Wichtig ist diese Situation deswegen, weil wir im Anschluss beinahe in Führung gehen. Manuel Schmerda befördert die Kugel von der Eckfahne zur Mitte, Alexander Mühlparzer kommt an den zweiten Ball und zieht ab, Stefan Hinterleitner verlängert den Ball ins Tor, stand aber in abseitsverdächtiger Position, welche von Assistent Lee auch geahndet wird. In Minute 24 gleicht St. Oswald bei den Abseitstoren aus und wieder ist der Ursprung eine Standardsituation, der 43-jährige Mittelfeldregisseur Ales Koci findet Marcel Katzmair nach einem Freistoß, die Nr. 10 unserer Gäste war hier zu weit vorne, wodurch die Spieluhr bei 0:0 blieb. Die nächsten beiden Szenen gehörten wieder uns, ein Abschluss von Jakob Pechmann aus spitzem Winkel geht ebenso knapp vorbei wie ein Weitschuss von Idris Sakic wenig später.
In Minute 33 erhöht St. Oswald bei den Abseitstoren auf 1:2, dieses Mal ist es Goalgetter Filip Rezac der nach Peirlberger-Vorlage in der verbotenen Zone steht. Kurz darauf noch eine St. Oswalder Chance durch den quirligen Jonas Oprießnig, sein Abschluss geht drüber und wir machen in der Folge das Spiel schnell. Der gestern offensiv eingesetzte Idris Sakic sieht Jakob Pechmann in aussichtsreicher Position im Strafraum, unsere Nr. 9 legt sich den Ball zurecht, sieht, dass sie Goalie Stütz schon für eine Seite entschieden hat und zieht mit seiner linken Klebe ab, wodurch der Ball im langen Eck einschlägt. Kurz vor dem Halbzeitpfiff von Schiri Lukas Schüttengruber kommt es zum vierten nicht gegebenen Tor, nach einem Schmerda-Freistoß entscheidet der Unparteiische auf Stürmerfoul vom vermeintlichen Torschützen Jakob Pechmann.
Hälfte Zwei:
Die ersten Minuten passierte wenig, ehe es in Minute 53 zu einem Rempler von Kapitän Hofmann gegen Filip Rezac an der Strafraumgrenze kam. Eine knifflige Szene, die im Profifußball definitiv zum Einsatz des VAR führen würde, Schiri Schüttengruber entschied nach Rücksprache mit seinem Assistenten Samuel Jase Lee, dass der Kontakt auf der Linie bzw. innerhalb des Strafraums war und zeigte auf den Punkt. Arnel Kadric trat an, Max hatte die Ecke und war noch dran, kann den Ausgleich aber nicht mehr verhindern. Nach einem gefährlichen Distanzschuss von Gäste-Kapitän Philipp Winter gehen wir in Minute 64 wieder in Führung. Manuel Schmerda bringt einen Freistoß in den 16er, Felix Hofmann setzt sich im Stile eines Flügelspielers durch und geht Richtung Grundlinie, seinen Stangler verwertet Idris Sakic sehenswert mit der Hacke zum 2:1. Sofort ist der Tabellenzweite aber wieder da und hat innerhalb von drei Minuten zwei Kopfballchancen durch Filip Rezac, wobei er bei der zweiten Gelegenheit viel zu viel Platz hat und der Ball nur um Zentimeter an der linken Stange vorbeigeht. Der Einsatz der in türkis agierenden Gäste wird dann in Minute 78 belohnt, Arnel Kadric setzt sich im Strafraum durch, lässt Felix Hofmann aussteigen und erzielt aus spitzem Winkel den Ausgleich. Der beste Ligatorschütze Filip Rezac bleibt wie im Hinspiel gegen uns ohne Torerfolg, bei der letzten Chance der Partie schießt er den Ball ins Außennetz. Endstand folglich 2:2, unser bereits achtes Remis der laufenden Saison.
Fazit:
Ein offener Schlagabtausch im Spitzenspiel der Runde, der mit einem in Summe gerechten Unentschieden endete. Die drei Punkte wären wichtig gewesen für den möglichen Relegationsplatz, mittlerweile dürfte dieses Unterfangen auch aufgrund des Restprogramms wohl schwierig werden.
Reserve:
Alles wieder offen ist im Kampf um den Reservemeistertitel, nach dem 1:1 von Gallneukirchen am Freitagabend ließen wir im Vorspiel den Gegnern keine Chance und sind nach dem 3:0 Heimerfolg wieder bis auf einen Zähler am Tabellenführer dran. Mitverantwortlich sicherlich die rote Karte für Niklas Maier in Minute 6, dem der pfeilschnelle Jonathan Altendorfer entwischte und er dann keinen anderen Ausweg als eine Notbremse sah. Unsere Nr. 5 war es dann auch, die die Kaltenhuber-Elf in Minute 17 in Führung brachte. Er setzte den verbliebenen Innenverteidiger unter Druck und erwischte den Ball, der ihm dann genau vor die Füße fiel, sein direkter Abschluss bedeutete das 1:0. Vor allem in dieser Phase im ersten Durchgang hätten wir deutlich mehr Tore erzielen können, Manuel Kainberger vergibt eine Großchance, Kenan Seperovic trifft mit einem Weitschuss nur die Querlatte, zudem wurden zwei Treffer von Maxi Cristea nicht gegeben.
Die beiden restlichen Treffer fielen aber ebenfalls noch in der ersten Hälfte, Adnan Nocic versenkt einen Freistoß von der rechten Seite aus spitzem Winkel, einige Minuten später holt Jonathan Altendorfer einen Elfmeter heraus, den Kenan Seperovic elegant in die Mitte lupft. Der zweite Durchgang konnte nicht mehr ganz mit der turbulenten ersten Hälfte mithalten, es blieb dann beim in Summe verdienten 3:0 Heimerfolg.
Damen:
Während unsere Herren personell fast aus dem Vollen schöpfen konnten, musste Damentrainer Gerhard Gierlinger mit Laura Schinkinger, Olivia Brandstetter, Lara Pühringer, Christina Engleder und Alina Mairhofer auf fünf Spielerinnen verzichten. Speziell im ersten Durchgang konnte dennoch an die starken Leistungen der letzten Spiele angeknüpft und in Minute 14 sogar die Führung erzielt werden. Die später mit Kreislaufproblemen kämpfende Laura Kalischko schickt Lena Ilk am rechten Flügel, sie bringt den Ball flach zur Mitte wo Sandra Keil im Stile einer Torjägerin verwertet und nur mehr den Fuß hinhalten muss. Peuerbach wurde aber im Laufe der Partie immer stärker und fand gute Gelegenheiten vor, die aber unsere Torfrau Leonie Gerstl zunächst noch zunichte machte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff vom guten Schiedsrichter Togar fällt dann aber doch der Ausgleich, Jana Hinterberger überwindet mit einem evtl. leicht abgefälschten Schuss aus der Drehung zum ersten Mal unsere Nr. 1. Halbzeitstand 1:1.
Die in grün spielenden Gäste kamen dann aber deutlich besser aus der Kabine und stellten rasch auf 1:3. In Minute 51 knallt Vanessa Mühlböck das Spielgerät aus spitzem Winkel in die Maschen, fünf Minuten später ist es Kristin Dornetshumer die unsere herauslaufende Torfrau überhebt. Nach einem gefährlichen Freistoß von Julia Kepplinger und einem Abschluss von Laura Kalischko macht Peuerbach in Minute 70 dann endgültig den Deckel drauf, Kristin Dornetshumer chippt zum zweiten Mal den Ball über Leonie Gerstl ins Tor zum 1:4. Unsere Gäste hätten in Minute 79 beinahe den fünften Treffer nachgelegt und waren generell im zweiten Durchgang das dominierende Team, daher gehen die drei Punkte verdient in den Bezirk Grieskirchen.
Ausblick:
Fünf Runden sind noch zu absolvieren, in drei davon müssen wir auswärts antreten und alle drei Spiele in der Fremde sind ein Derby. Der Auftakt der Auswärtsderby-Wochen findet nächste Woche in der Copa Haslana Arena statt, wo wir auf den SV Haslach treffen. Seit dem Aufstieg der Haslacher in der Vorsaison wurden alle drei bisherigen Duelle verloren, wir hoffen natürlich, dass wir nächste Woche endlich im Bezirksderby anschreiben können. Gespielt wird am Samstag, 17. Mai 2025 um 14:45 (Reserve) + 17:00 (KM). Unsere Damen bestreiten ihr vorletztes Saisonspiel auswärts bei der Union Aspach-Wildenau im Bezirk Braunau, Anstoß ist ebenfalls am Samstag, 17. Mai um 15:00 Uhr.
Danke an Malwerk (Marko Hofmann) für den Matchball!
Voller Balkon beim Spitzenspiel, wo seit Ende April die Logos einiger unserer Sponsoren zu sehen sind. Weitere Flächen wären noch frei!