Fußball-Supersamstag in Lembach
Zum zweiten Mal in dieser Saison gibt es einen Fußball-Hattrick am Lembacher Sportplatz, dieses Mal aber in umgekehrter Reihenfolge. Unsere Damen eröffnen den Tag ab 15 Uhr, das Topspiel unserer KM gegen den Tabellenzweiten aus St. Oswald/Fr. bildet dann den krönenden Abschluss ab 19 Uhr. Unsere Defensive wird sich vermutlich auf einen heißen Fight einstellen müssen, denn mit Filip Rezac kommt der mit Abstand führende Spieler der Torschützenliste, der dank seiner 22 Treffer als einziger Akteur der Liga einen Torschnitt von > 1 hat.
Gegner-Check:
St. Oswald spielt ein starke Saison und führt viele entscheidende Statistiken an. Die Mannschaft von Erfolgscoach Samir Hasanovic hat gemeinsam mit Gallneukirchen die meisten Siege, die meisten Tore, die zweitwenigsten Gegentore, das beste Torverhältnis, den Top-Torschützen und auch in der Auswärtstabelle liegen unsere Gäste auf dem guten dritten Platz. Das bisherige Frühjahr lief bisher aber dann doch etwas anders als erwartet, in der Rückrundentabelle liegen die Oswalder „nur“ auf Rang Sieben und mussten 2025 den Platz bereits dreimal als Verlierer verlassen. Zuletzt gab es zwei Niederlagen en suite gegen Katsdorf und im Derby gegen Freistadt, auch die Partie Ende März gegen Oepping-Peilstein wurde verloren. Die vier Erfolge im Frühjahr gelangen gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte, Hofkirchen, Schweinbach und Arnreit wurden zu Null geschlagen, Vorderweißenbach mit 3:1.
Historische Bilanz:
Ausgeglichener könnte die ewige Bilanz zwischen beiden Teams nicht sein – in 25 Spielen gewannen beide Vereine jeweils 9x, sieben Aufeinandertreffen endeten mit einer Punkteteilung. Im Hinspiel setzten wir uns dank eines späten Treffers von Kapitän Felix Hofmann knapp mit 0:1 durch und beendeten eine relativ lange Durststrecke, denn seit 2014 konnten wir zuvor nicht in St. Oswald gewinnen. Noch länger müssen unsere samstägigen Gäste auf einen Sieg auf unserer Anlage warten. Mit drei Punkten im Gepäck konnten die Oswalder unseren Sportplatz letztmals im Juni 2011 verlassen, als wir uns zu Hause in unserer Abstiegssaison mit 1:2 geschlagen geben mussten. In den folgenden sieben Spiele auf unserer Anlage gab es drei Siege für unsere Jungs und vier Unentschieden.
Unsere Formkurve:
Unsere Mannschaft hat zwar zwei Niederlagen weniger als St. Oswald, aufgrund mittlerweile bereits sieben Unentschieden (aktueller Ligabestwert) fehlen dennoch vier Punkte auf die Hasanovic-Elf. Nach zwei überschaubar erfolgreichen Auswärtspartien möchten wir an unsere erfolgreiche Heimbilanz anknüpfen, wir führen in der Heimtabelle und konnten zu Hause acht von zehn Partien gewinnen. Im Jahr 2025 sind wir zu Hause sogar noch ohne Punktverlust und mussten nur beim 2:1 gegen Katsdorf am Osterwochenende einen Gegentreffer hinnehmen. Jakob Pechmann hat sich mit seinen beiden Treffern gegen Wartberg in die Top 10 der Torschützenliste geschoben und steht nun bei acht Saisontoren. Unser in den letzten Jahren oft bester Torschütze Stefan Hinterleitner steht vor einem Routiniertreffen, Stefan wird mit seinen 41 Jahren am Samstag vermutlich auf Ales Koci treffen, der defensive Mittelfeldspieler ist mit 43 sogar noch zwei Jahre älter als Stefan.
Schiedsrichter:
Wie auch letzte Runde gegen Wartberg gibt es wieder eine Dreierbesetzung beim Schiedsrichterteam: Lukas Schüttengruber wird zum insgesamt dritten Mal ein Spiel unserer Kampfmannschaft leiten, an seiner Seite schwingen Rupert Grübl und Samuel Jase Lee die Fahne. Mit Schiri Schüttengruber haben wir nicht die besten Erfahrungen, er pfiff unsere 0:5 Heimpleite beim Landesliga-Abschiedsspiel im Juni 2018 gegen Naarn sowie das 2:2 im März 2017 gegen Gramastetten in unserer Bezirksliga-Meistersaison. Die St. Oswalder kennen Lukas Schüttengruber ebenfalls aus zwei Partien, unsere Gäste konnten aber beide Spiele – nämlich das 4:0 im Mai 2017 gegen Vorderweißenbach und das 1:2 im September 2016 in Ottensheim – gewinnen.
Reserve:
Wichtige drei Punkte holte unsere Reserve letzte Woche in Wartberg beim Tabellenzwölften. Unsere Gäste stehen auf Platz Sechs der Reserve-Tabelle, ähnlich wie die KM der Oswalder kämpft aber auch die Reserve aktuell um die Form und konnte nur zwei von sieben Frühjahrspartien gewinnen. Aufpassen gilt es auf Tobias Tober, der mit seinen 15 Saisontoren auf Platz 2 in der Torschützenliste liegt und somit sechs Tore mehr hat als unser erfolgreichster Angreifer Christian Anreither. Aktuell fehlen uns drei Punkte auf den im neuen Jahr noch makellosen Tabellenführer Gallneukirchen, die Gallier schlugen letzte Woche ersatzgeschwächte Arnreiter mit 5:0, haben uns damit aber die Schwarz-Orangen in der Tabelle auf Distanz gehalten. In der Heimtabelle gibt es fast schon beängstigende Parallelen zu unserer KM, acht von zehn Partien wurden auf eigener Anlage gewonnen, die einzige Niederlage kassierte man im Derby gegen Haslach.
Spielort und Uhrzeit:
Gespielt wird diese Woche wieder am Samstag und es wird eine Spätabend-Partie, die Reserve beginnt um 17:00 Uhr, die Kampfmannschaft im Anschluss um 19:00 Uhr. Grund für die späte Anstoßzeit ist der Zeitplan am Super-Samstag, denn zuvor steigt ab 15:00 Uhr das bereits drittletzte Meisterschafsspiel unserer Damen gegen die Union Peuerbach. Wir freuen uns ab 15 Uhr auf euren Besuch!
Damen:
Die Spielzeit und die Gegnerinnen wurden bereits im vorherigen Punkt verraten, offen ist noch die Ausgangslage für das Spiel: Es wird erst das zweite Aufeinandertreffen der beiden Teams sein, im Herbst des Vorjahres gab es einen 4:2 Sieg für die Union Peuerbach, unsere beiden Treffer erzielten damals unter Flutlicht Laura Schinkinger und Lena Ilk. Letzte Woche wurden zum zweiten Mal in Folge die klaren Favoritinnen geärgert, nach dem 3:3 gegen St. Stefan trotzten unsere Damen den Tabellenführerinnen der SPG Schweinbach/Hagenberg beim 0:0 einen Punkt ab und sicherten somit auch den Klassenerhalt. Aufgrund der Ergebnisse der letzten zwei Runden wurden wir zu den Unentschiedenköniginnen der Liga, eine Statistik, die auch unsere Herren in der KM anführen. Bei den Gegnerinnen wird das genaue Gegenteil beobachtet, nur ein Remis steht bei Peuerbach zu Buche, sieben Partien wurden gewonnen, genau gleich viele aber auch verloren. Nach nur einer Niederlage in den letzten fünf Runden hoffen wir natürlich auf weiteren Punktezuwachs und den idealen Start in den Fußballsamstag!