Erstes Saisonderby im Julbacher Meranstadion
Nach einem doch enttäuschenden ersten Kapitel im Buch „Bezirksliga Nord 2025/26“ hoffen wir auf eine positive Wendung in Kapitel Zwei. Die Vorzeichen sind dafür aber leider alles andere als rosig, denn in der Fremde konnten wir in der Vorsaison nur zwei von 13 Spiele gewinnen. Zudem warten wir bereits seit Mai 2024 auf einen Auswärtssieg in einem Derby, damals besiegten wir die TSU Hofkirchen mit 3:4. Der vorletzte Derbysieg liegt dann nochmal über ein Jahr zurück und gelang ausgerechnet gegen den samstägigen Gegner, im März 2023 behielten wir mit 2:5 gegen Julbach die Oberhand.
Gegner-Check:
Das Team von Peter Hain und Lukas Schörgendorfer hat bereits drei Punkte auf dem Konto, dank eines Kasper-Doppelpacks entführte man vergangenen Sonntag drei Zähler aus der Wippro-Arena in Vorderweißenbach. Auf eigener Anlage sind die Veilchen mittlerweile bereits seit fünf Partien ohne Niederlage, den letzten Nuller im Meranstadion gab es Anfang April 2025 bei der 1:3 Niederlage gegen die Union Altenberg. Die Gastgeber waren zudem die drittbeste Rückrundenmannschaft der vergangen Saison und lagen in dieser Statistik am Ende sogar nur einen Punkt hinter dem Rückrundenprimus und Aufsteiger aus Gallneukirchen.
Historische Bilanz:
Duelle zwischen Julbach und Lembach haben mittlerweile eine lange Tradition, seit 2013 fanden 18 Pflichtspiele und ein Testspiel statt. Die Bilanz dabei ist völlig ausgeglichen, beide Mannschaften durften sieben Mal über einen Sieg jubeln, fünf Duelle endeten Remis. Vergangene Saison setzte sich jeweils das Heimteam durch, Julbach mit 2:1, wir mit 4:0, in der vorletzten Spielzeit gab es zwei Unentschieden. Der letzte Sieg im Meranstadion gelang uns wie eingangs bereits erwähnt im März 2023.
Unsere Formkurve:
Auch wenn erst eine Runde absolviert wurde, kann bei Betrachtung eines längeren Zeitraums doch von einer kleinen (Ergebnis-)Krise gesprochen werden. Von den letzten neun Pflichtspielen wurde nur eines (das Abschiedsspiel von Stefan Hinterleitner gegen Vorderweißenbach) gewonnen und sechs Partien verloren. Die Rückrundenwertung beendeten wir auf Rang Zehn mit 15 gesammelten Punkten im Frühjahr. Auswärts ist die Bilanz noch ernüchternder, der letzte Sieg auf fremdem Grün gelang im November 2024, als wir in Vorderweißenbach mit 2:5 gewannen. Im Frühjahr kamen auswärts dann nur zwei Punkte bei den Unentschieden in Hofkirchen und Wartberg hinzu. Wir hoffen natürlich, dass wir uns ab kommenden Samstag mit diesen Statistiken nicht mehr beschäftigen müssen, unsere Jungs geben sicher alles für die ersten Punkte der Saison.
Schiedsrichter:
Wenn in luftigen Julbacher Gebirgshöhen die Sicht unklar wird sorgt er am Samstag für den Durchblick – Günther Nebel fungiert als Unparteiischer und er ist für beide Mannschaften kein Unbekannter. Unsererseits pfiff er vier Pflichtspiele und mehrere Testspiele, die letzten beiden Partien mit Schiri Nebel wurden gewonnen, im Mai 2024 mit 5:3 gegen Arnreit und im September 2019 mit 3:2 gegen Gallneukirchen. Die Gastgeber dürften über die Schiedsrichterbesetzung weniger erfreut sein, keines der fünf Pflichtspiele mit Günther Nebel wurde gewonnen, der einzige Punktgewinn war ein 1:1 gegen Wartberg im September 2023. An den Linien sind am Samstag Dan Adrian Goia und Franz Kaltenberger tätig.
Reserve:
Nachdem unsere Reserve in Runde 1 spielfrei war, kämpft die Kaltenhuber-Elf nun auch um Punkte und Siege. Unsere amtierenden Vize-Meister haben aus der Vorsaison gute Erinnerungen an die Veilchen, beide Partien wurden gewonnen, auswärts mit 0:4 und zu Hause mit 3:1. Den Julbachern ist aber ihrerseits der Auftakt in die neue Saison geglückt, vergangenen Sonntag gab es einen 1:2 Auswärtserfolg in Vorderweißenbach. Ob unsere Elf auch diese Saison zu ähnlichen Höhenflügen ansetzt bleibt abzuwarten, mit David Wögerbauer und Kenan Seperovic stehen zwei wichtige Stützen aus der Mittelfeldzentrale nicht zur Verfügung, zudem soll der Fokus diese Saison auf der Förderung und Integration unserer jungen Talente liegen. Eine erste Standortbestimmung wird es am Samstag aber sicher geben.
Damen:
Unsere Damen steigen am kommenden Wochenende nun auch in den Meisterschaftsbetrieb ein und werden diese Saison nach der Aufstockung der Liga auf zwölf Teams zu echten Fernfahrerinnen. Ca. 130 km entfernt ist Windischgarsten, „nur“ ca. 112 km Anfahrtsweg ist es nach Lochen und läppische 80 km von Lembach entfernt steigt am Sonntag, 24. August der Auftakt in die neue Landesligasaison. Die Gegnerinnen unserer Ladies sind die Damen aus Aspach-Wildenau, gegen die es in der Vergangenheit nur zwei Duelle in der Vorsaison gab. Das Heimspiel im vergangenen Herbst endete nach einer spektakulären Partie und Treffern von Laura Kalischko, Alina Mairhofer und Lena Ilk 3:3, das Rückspiel im Mai 2025 wurde nach einem Last-Minute Gegentor auswärts mit 2:1 verloren, erneute Torschützin war Laura Kalischko. Außergewöhnlich ist am Sonntag die Anstoßzeit, wenn anderswo der Frühschoppen beginnt, pfeift Schiedsrichter Markus Traunwieser um 11:00 Uhr ein erstes Mal in die Pfeife.
Spielort und Uhrzeit:
Gespielt wird am Samstag, 23. August um 14:45 Uhr (Reserve) + 17:00 Uhr (KM) im Julbacher Meranstadion. Wir freuen uns über viele bekannte Gesichter beim ersten Derby und Auswärtsspiel der Saison!