Erste Sonntagspartie im Schmankerldorf
Seit wir zu Beginn der Saison 2018/19 wieder in die Bezirksliga kamen, bestritten wir insgesamt 13 Sonntagspartien mit folgender Bilanz: 5 Siege – 2 Unentschieden – 6 Niederlagen. Ganze drei Sonntagspartien werden alleine im Herbst hinzukommen, die erste davon kommendes Wochenende im Bezirk Urfahr-Umgebung, wenn die Schmankerldorf-Kicker fast schon traditionell am Tag des Herrn um Punkte kämpfen. Möglicherweise brauchen wir auch Unterstützung von oben, denn der Start in die neue Saison ist alles andere als geglückt, nach zwei Niederlagen und einem Torverhältnis von 1:5 sind wir in Runde 3 schon etwas unter Zugzwang.
Gegner-Check:
Die Union Vorderweißenbach ist wie wir mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet, beide Male musste man sich einem Team aus dem Bezirk Rohrbach geschlagen geben. Gegen Julbach verlor die Prihoda-Elf zu Hause mit 0:2, gegen Arnreit gab es letzten Sonntag eine knappe 3:2 Auswärtsniederlage. Defensiv zeigten sich die Vorderweißenbacher ähnlich anfällig wie wir und kassierten fünf Gegentreffer, offensiv waren sie doppelt so erfolgreich als unsere Jungs und stehen bei zwei Toren. Am Ende der Vorsaison rettete man sich nach einer durchwachsenen Saison mit einem Relegationssieg gegen Königswiesen, in der Heimtabelle lagen die Gastgeber am Ende auf Platz 13 mit elf gesammelten Punkten, in der Rückrundentabelle lag man auf Platz Elf mit 14 Punkten und somit nur einen Platz und einen Punkt hinter unserem Team.
Historische Bilanz:
Nicht weniger als 28 Pflichtspiele und zwei Testspiele fanden seit Einführung der elektronischen Datenerfassung in der Saison 2003/04 statt, in dieser ewigen Bilanz gibt es eine Tendenz in unsere Richtung, denn in 16 direkten Duellen blieben wir siegreich. Vorderweißenbach konnte 9x den Platz als Sieger verlassen, nur fünf Duelle endeten Remis. Betrachtet man die Ergebnisse ab der Saison 2015/16, kann sogar von einem „Lieblingsgegner“ unsererseits gesprochen werden, denn zehn von zwölf Begegnungen konnten wir gewinnen. Der letzte Sieg von Vorderweißenbach gelang im Mai 2022, in den folgenden beiden Spielzeiten gab es vier Torfestivals jeweils zu unseren Gunsten – 3:4, 5:2, 2:5 und 5:3. Der 2:5 Sieg von November 2024 ist aktuell auch unser letzter Auswärtssieg in der Bezirksliga.
Unsere Formkurve:
Zwei Niederlagen zum Auftakt in eine neue Bezirksliga-Saison gab es für uns überhaupt noch nie, derartige Formtiefs sind in der jüngeren Vergangenheit wenn überhaupt nur aus der Landesliga bekannt als wir am Ende jeweils abstiegen. In der Saison 2017/18 starteten wir mit zwei Niederlagen gegen Gallneukirchen und Rohrbach/Berg, in der Spielzeit 2007/08 holten wir in Runde 1 immerhin einen Punkt gegen Asten, verloren dann aber die folgenden vier Partien. Ganz überraschend kommt der schwache Auftakt leider nicht, denn mittlerweile konnten wir nur eines der letzten zehn Spiele gewinnen. Gelungen ist dieser Dreier gegen Vorderweißenbach am Ende der vorherigen Saison und gegen ebenjene Mannschaft soll nun endlich die Trendwende gelingen. Dafür muss aber mindestens ein Treffer gelingen und nach zwei Runden haben wir mit nur einem Treffer die schwächste Offensive der Liga.
Schiedsrichter:
Auch in Runde 3 gibt es eine Schiedsrichter-Dreierbesetzung, die von Mag. Philip Reitinger angeführt wird. Unter seiner Leitung bestritten wir zwei Pflichtspiele und ein Testspiel, dabei haben wir eine Siegquote von 66,66 %. Vergangenen Herbst gewannen wir gegen Oepping-Peilstein mit 2:0, das Testspiel gegen Natternbach im Juli 2024 auswärts mit 2:3. Lediglich im Mai 2022 gab es unter seiner Leitung eine 1:2 Heimniederlage gegen Wartberg. Ein paar Prozentpunkte besser ist die Quote der Heimmannschaft, fünf von sieben Pflichtspiele gewann Vorderweißenbach mit Schiri Reitinger, das letzte Aufeinandertreffen endete allerdings in einem Debakel, als die Schmankerldorf-Kicker im Mai 2025 in Freistadt mit 6:0 untergingen. Assistieren werden am Sonntag Severin Wagner und Rasul Jafari.
Reserve:
Nach dem Auftaktsieg gegen die Veilchen will die Kaltenhuber-Elf gleich nachlegen, die historische Bilanz spricht in der Reserve aber klar für Vorderweißenbach. 14 Duelle konnten die Gastgeber aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung gewinnen und damit genau doppelt so viele wie wir. Von den letzten acht Reserve-Partien gegen die Vorderweißenbacher konnten wir zwei gewinnen, ein Sieg war aber enorm wichtig und ebnete uns vor wenigen Monaten den Weg zum Vizemeister-Titel in der Reserve. Beim Wettschießen von Jonathan Altendorfer und Christian Anreither (je drei Tore) bezwangen wir die Reserve der Schmankerldorf-Kicker nach frühem 0:2 Rückstand noch mit 6:2.
Spielort und Uhrzeit:
Das zweite Auswärtsspiel in Folge steigt am Sonntag, 31. August um 15:00 Uhr (Reserve) + 17:00 Uhr (KM). Unterstützt unsere Jungs in der Wippro-Arena, damit endlich die ersten Saisonpunkte gelingen.
Damen:
Für unsere Damen hätte die Saison nicht besser starten können, gegen Aspach-Wildenau holte man vergangenen Sonntag gleich die ersten drei Zähler und feierte dank Hannah Kiesl und Lena Ilk einen Auswärtssieg zu Null. Am kommenden Wochenende steht nun das erste Heimspiel auf dem Programm und es ist gleich ein ganz besonderes, denn es werden die Ladies aus St. Stefan zum Derbytanz gebeten. Bis April 2025 waren die Spiele zwischen Lembach und St. Stefan immer klare Angelegenheiten, im Oktober 2020 wurde es beim 10:0 sogar zweistellig. Vor etwas mehr als vier Monaten lagen unsere Damen nach einer halben Stunde erneut klar mit 0:3 zurück, nach einer fulminanten Aufholjagd dank Treffern von 2x Hannah Kiesl und Julia Kepplinger trotzte man den klaren Favoritinnen beim 3:3 aber doch noch einen Punkt ab.