Ein ganz besonderer Samstag…

…nicht nur, weil es das letzte Heimspiel der Saison ist, sondern weil es das letzte Heimspiel einer absoluten Unterhaus-Legende ist: Stefan Hinterleitner wird am kommenden Samstag zum letzten Mal im Huamabergstadion im Lembacher Trikot auflaufen. Seit Jänner 2005 ist Stefan (mit 1,5-jähriger Unterbrechung in der OÖ Liga bei St. Martin) Teil unserer Mannschaft und hat nahezu alle Rekorde gebrochen, die man brechen kann. Das Spiel am Samstag wird sein 400. Pflichtspieleinsatz für unsere Farben sein, seine 174 Bezirksligatore werden wohl noch jahre- oder jahrzehntelang unerreicht bleiben, insgesamt traf Stefan 232x für unsere KM in Pflichtspielen ins Schwarze (Teaser: ein detaillierter Bericht über seine Karriere folgt in den nächsten Wochen). Eine besondere Statistik die auch zu diesem Wochenende passt: Vorderweißenbach zählt zu den absoluten Lieblingsgegnern von Stefan, insgesamt 19 Tore konnte er gegen die Schmankerldorf-Kicker bejubeln. Einen 20. Treffer wird die Elf von Trainer Josef Prihoda aber unbedingt verhindern wollen, dann unsere Gäste stecken noch mitten im Abstiegskampf.

Gegner-Check:

Der Aufsteiger weiß wohl selbst nicht so recht, wie man die heurige Comeback-Saison in der Bezirksliga einordnen soll. Offensiv ist man absolut konkurrenzfähig und hat sogar drei Treffer mehr erzielt als der Meister aus Gallneukirchen, defensiv hat aber nur Absteiger Hofkirchen mehr Gegentreffer kassiert als die Rot-Weißen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung. Generell hat man das Gefühl, dass die Ergebnisse gewürfelt werden, im Gusenpark fertigte man den SV Gallneukirchen auswärts mit 0:7 ab, in Freistadt gab es dafür beispielsweise in Runde 23 eine 6:0 Niederlage, Anfang Mai verlor man gegen Abstiegskonkurrent Schweinbach zu Hause mit 3:4. Seit der 1:0 Auswärtsniederlage gegen Oepping/Peilstein Ende April fehlt neben Winterneuzugang Ivan Kozak mit Florian Watzinger auch der beste Saisontorschütze verletzungsbedingt. Zwei Runden vor Schluss liegt Vorderweißenbach auf Platz 12 und somit auf dem Relegationsplatz, man ist aber auch Richtung Platz 13 und somit einem Fixabstiegsplatz noch nicht abgesichert. Arnreit auf Rang 11 liegt aktuell aber nur einen Punkt entfernt, wodurch unsere Gäste sicher alles geben werden um zu punkten und um einem absoluten Endspiel gegen Wartberg in Runde 26 zu entkommen.

Historische Bilanz:

Tore sind zwischen Lembach und Vorderweißenbach garantiert. Das letzte Mal, dass eine Mannschaft im direkten Duell keinen Treffer erzielen konnte, war vor zehn Partien, als wir im Mai 2016 auswärts knapp mit 0:1 gewannen. Alleine in den letzten drei Spielen war der Toreschnitt exakt sieben Treffer pro Partie, über insgesamt 21 Tore durften sich die Zuseherinnen und Zuseher in den vergangenen drei Aufeinandertreffen freuen. Im Herbst behielten wir in der Wippro-Arena mit 2:5 die Oberhand, davor feierten wir auch zwei Siege, nämlich 5:2 zu Hause und 3:4 auswärts. Der letzte Vorderweißenbacher Sieg stammt noch von Mai 2022, damals setzte sich der Aufsteiger dieser Saison mit 4:1 durch. Insgesamt haben wir aber die Nase vorne, von 29 Spielen gewannen wir 15, neun Mal waren unsere Gäste erfolgreich.

Unsere Formkurve:

Wir stehen trotz unserem aktuellen Negativlauf nach wie vor auf Platz 5, eine bessere Platzierung ist fast nicht mehr möglich bzw. müssen wir uns eindeutig nach hinten orientieren, denn der Tabellenneunte aus Freistadt hat zwei Runden vor Schluss nur drei Punkte weniger gesammelt als wir. Die knappe 2:1 Pleite in Julbach war bereits unsere dritte Niederlage in Folge, dies ist uns letztmals in der Saison 2022/23 passiert, als wir von Mitte Oktober bis Mitte März sogar fünf Meisterschaftsspiele in Folge verloren haben. Etwas Hoffnung macht nach wie vor die Heimbilanz, wir haben aktuell die meisten Punkte aller Bezirksligamannschaften auf eigenem Grün gesammelt und führen dadurch die Heimtabelle an, aus den letzten beiden Heimspielen holten wir aber auch nur einen Punkt. In der Rückrundentabelle liegen wir derzeit nur auf Platz 10, einen Punkt und einen Platz vor unserem Gegner aus Vorderweißenbach. Zudem haben wir mit 20 die viermeisten Gegentreffer der Liga im Jahr 2025 kassiert. Nico Wögerbauer fehlt uns beim letzten Heimspiel nach seiner gelb-roten Karte in Julbach.

Schiedsrichter:

Auch diese Runde treffen wir auf einen relativ unbekannten Schiedsrichter, Klaus Edlmayr leitete mit unserem 3:4 Auswärtssieg in Oepping im September 2022 erst eine Lembacher Partie. Bei einem Spiel von Vorderweißenbach war er ebenfalls Spielleiter, unsere Gäste mussten sich im September 2020 in Haibach mit 3:0 geschlagen geben. Seine Assistenten sind Rupert Grübl und Hamza Naciri.

Reserve:

In der Hinrunde sicherte uns Lukas Hackl beim 1:1 in der Wippro-Arena einen Punkt, der letzte Sieg gegen Vorderweißenbach in der Reserve liegt schon etwas länger zurück, im Oktober 2021 gewannen wir zu Hause dank 2x Fabian Lohr, 2x David Wögerbauer und Lukas Hackl mit 5:1. Insgesamt konnten wir nur sechs von 27 Reservespiele gegen unsere Gäste gewinnen, um den Vizemeistertitel abzusichern, sollte am Samstag im Idealfall ein siebter Sieg folgen. Die Ausgangslage hat sich seit letzter Woche wieder etwas verbessert, zwei Runden vor Schluss haben wir zwei Zähler Vorsprung auf Arnreit und können diese Runde den Vizemeistertitel schon fixieren. Hierfür müsste aber das klare Tabellenschlusslicht Hofkirchen den Arnreitern mindestens einen Punkt in deren Spiel abluchsen. Auf dem Papier sind wir aber gegen Vorderweißenbach die klaren Favoriten, unsere Gäste stehen mit 22 Punkten auf Platz 11 der Tabelle.

Damen:

Unsere Damen beenden ihre Saison am kommenden Samstag bereits. Nach zwei Wochen Pause steht die letzte Meisterschaftsrunde auf dem Programm, zu Gast sind die Ladies aus St. Oswald/Fr. Aktuell stehen unsere Damen auf Platz 8 der Tabelle mit zwölf Punkten und können von dort auch nicht mehr verdrängt werden, weil die SPG Aschach/Steyr/St. Ulrich/Ternberg auf Platz 9 ihre Saison schon letztes Wochenende beendet hat. Nach vorne ist nichts mehr möglich, weil die Siebtplatzierten aus Aspach-Wildenau eine Runde vor Schluss bereits zehn Punkte Vorsprung auf unsere Damen haben. Die historische Bilanz weist drei bisherige Duelle auf, in den ersten beiden wurden wir mit 0:9 und 10:1 deklassiert, im Hinspiel im Herbst trotzten wir den Favoritinnen mit dem 2:2 aber einen Punkt ab. Unsere Damen führten damals nach Treffern von Lena Ilk und Christina Engleder sogar, mussten in Minute 78 aber noch den Ausgleich hinnehmen. Von der Papierform her sind unsere Gäste auch dieses Mal zu favorisieren, die Gierlinger-Elf hat aber im Frühjahr schon des Öfteren gezeigt, dass sie für eine Überraschung gut sein kann. Definitiv fehlen wird aber die Abwehrchefin, Carolina Stöttner wurde in die Schweiz ausgeliehen, glücklicherweise aber nicht zu einem anderen Verein, sondern in die Tourismuswirtschaft fürs HLW-Pflichtpraktikum.

Spielort und Uhrzeit und Sponsoren:

Der dritte Fußball-Dreierpack der Saison startet am Samstag, 7. Juni 2025 um 14:00 Uhr mit der Reservepartie, im Anschluss sind um 16:00 Uhr unsere Damen an der Reihe, das letzte Heimspiel der Saison und das letzte Heimspiel von Stefan Hinterleitner startet dann um 18:00 Uhr. Es gibt keine Ausreden, diesen historischen Tag darf man sich nicht entgehen lassen, also alle auf den Lembacher Sportplatz, für Essen und Getränke ist ausreichend gesorgt! Neben drei Spielen gibt es auch drei Matchball- bzw. Matchsponsoren, wir sagen DANKE an Leibez Interieur, pro constructa sowie Scharrer Montagen!