Doppel-Niederlage gegen die Fast-Meister
Neben 75 Stück köstlicher Käsekrainersemmeln durften sich die Fans im Vorhinein auch auf zwei fußballerische Leckerbissen freuen, denn unsere Gäste reisten sowohl in der KM als auch in der Reserve als Tabellenführer an und wollten mit einem Sieg einen großen Schritt Richtung Rückkehr in die Landesliga machen. Unser Ziel war natürlich die Negativserie zu stoppen und auf heimischer Anlage endlich wieder voll anzuschreiben, Grund zum Jubeln hatten nach 2x 90 Minuten aber nur die Gallier, die sowohl in der KM als auch in der Reserve kurz vor dem Meistertitel stehen.
Hälfte Eins:
Einzige nennenswerte Änderung im Vergleich zum Haslach-Spiel war die Position des zweiten Innenverteidigers, Kapitän Felix Hofmann fehlte gelbgesperrt, den Platz neben Stefan Schürz nahm Idris Sakic ein. Das Spiel war noch nicht mal richtig angelaufen brandete bereits Jubel im Auswärtssektor auf. Markus Beneder bringt von der rechten Seite die Flanke, die Stollen der Fußballschuhe von Martin Schinkinger waren zu kurz, durch sein Luftloch kommt Wolfram Schmid im Rückraum an den Ball und fackelt nicht lange, keine Chance für Max. Es passierte in den nächsten Minuten relativ wenig, bei den Gästen musste Michael Schinagl nach 18 Minuten angeschlagen runter, ab Minute 22 nahm das Spiel dann wieder etwas an Fahrt auf. Zunächst trifft Fabian Pühringer zum vermeintlichen 0:2, Assistent Hainbuchner hat die Fahne aber oben. Zwei Minuten später wurde uns ein Tor wegen Abseits aberkannt, Martin Schinkinger will seinen Schnitzer vom 0:1 gutmachen und zieht an der Strafraumgrenze mit Anlauf ab, der Ball kommt Richtung zweite Stange wo Stefan Hinterleitner lauert und einschiebt, Schiedsrichter Oberhuber hat den Treffer aber nach Funkkontakt mit Assistent Schilcher nicht gegeben. Eine weitere Gelegenheit hatten wir noch, Edhem Seperovic bedient mit einem Zuckerpass Jakob Pechmann, im Zentrum stehen aber weder Stefan Hinterleitner noch Alexander Mühlparzer richtig für die flache Flanke.
Kurz vor der Pause muss es dann eigentlich 0:2 stehen, Idris Sakic agiert in der Defensive etwas zu lässig und lässt sich den Ball abluchsen, Wolfram Schmid findet mit dem Querpass den eingewechselten Jakob Gstöttenmair, der an Max schon vorbei ist, Stefan Schürz blockt den ersten Abschluss, Patrick Schürz klärt schlussendlich zur Ecke. Diese ist ebenfalls brandgefährlich bzw. findet der Ball die linke Stange, der anschließende Kopfball von Fabian Pühringer geht drüber. Nach einer über weite Strecken ausgeglichenen ersten Halbzeit haben wir am Ende Glück, dass wir durch Individualfehler nicht noch höher zurück liegen. Pausenstand somit nur 0:1.
Hälfte Zwei:
Eine Umstellung nahm Thomas Mühlparzer vor, Patrick Schürz blieb in der Kabine, Dauer-Comebacker Andreas Hofer ( 😉 ) übernahm seinen Platz in der Viererkette. Die erste Chance geht auf unser Konto, nach einer Seperovic-Flanke kommt Stefan Hinterleitner an den Ball, seinen Kopfball fängt Gäste-Goalie Lukas Kürnsteiner sicher. Einige Minuten später rettet uns zum zweiten Mal an diesem Tag das Aluminium, der stets gefährliche Wolfram Schmid lässt Martin Schinkinger aussteigen und sieht im Rückraum den völlig alleingelassenen Taner Kalem, sein Schuss lässt die Querlatte erzittern, bringt die Stimmbänder der Auswärtsfans aber nicht zum vibrieren. Wir lassen uns nicht beirren und haben weitere Einschusschancen, einmal ist nach einem weiten Ball Kürnsteiner knapp vor Alexander Mühlparzer am Ball, einen Schuss aufs kurze Eck von Bernhard Timpner wehrt der Gallinger Schlussmann, der die wenigsten Gegentore der Liga hat, zur Ecke ab.
Alexander Mühlparzer wird einige Zeit später nochmal von Martin Schinkinger im Strafraum bedient, er kann es aber nicht nutzen, dass ihn die Verteidiger übersehen haben und nach einem Annahmefehler geht der Ball ins Aus. Die nächste Prüfung für Lukas Kürnsteiner gibt es von Edhem Seperovic, sein Freistoß aus ca. 22 Metern wird stark zur Ecke abgewehrt. Ein altes Sprichwort, welches ich an dieser Stelle nicht zitieren möchte (es beginnt aber in etwa so: „Wenn man vorne die Tore nicht macht…“) bewahrheitet sich dann in der Schlussphase. Gallneukirchen hat in der eigenen Hälfte nahe der Eckfahne nach Foul vom eingewechselten Cristea einen Freistoß, Kürnsteiner haut die Kugel nach vorne die dann über Umwege in unserem Strafraum landet und per Kopf verlängert wird, Laurenz Stögmüller steht in leicht seitlicher Position völlig frei und schießt den Ball an Max vorbei, der noch den Winkel verkürzen wollte und herauskommt. Nur wenige Minuten später machen die Gäste den Deckel drauf, Wolfram Schmid zieht von links in den 16er, spielt zu Mathias Feichtinger, dieser zieht links im Strafraum ab und trifft ins lange Eck. Kurz darauf ist Schluss, es war vermutlich das vorerst letzte Aufeinandertreffen mit Gallneukirchen, acht Punkte Vorsprung bei noch neun zu vergebenden Zählern wird sich die Sommer/Mehlem-Elf wohl nicht mehr nehmen lassen.
Fazit:
Erneut eine bittere Niederlage gegen einen nicht unschlagbaren Gegner. Wir ermöglichten Gallneukirchen den Traumstart, im Anschluss kamen wir immer besser ins Spiel, blieben offensiv aber zu harmlos und kassierten schlussendlich noch zwei Tore. Somit haben unsere Jungs aus den letzten fünf Runden leider nur zwei Punkte eingefahren. Die Gallier waren eiskalt vor dem Tor und hatten noch mehrere starke Wechseloptionen auf der Bank, der Sieg geht auch aufgrund der besseren Chancen vor allem im ersten Durchgang wohl in Ordnung, fiel aber um 1-2 Tore zu hoch aus.
Reserve:
Erster gegen Zweiter war die Ausgangslage im Reservespiel, in den ersten halben Stunde konnte man die enge Tabellenkonstellation aber nur erahnen. Nach 24 Minuten war der ernüchternde Blick auf die Anzeigetafel ein 0:3 Zwischenstand nach Treffern von Silvio Berger und 2x Noah Alexander. Ab dort fanden wir aber immer besser ins Spiel und konnten in Minute 29 Schlussmann Henrik Henzinger auch erstmals bezwingen. Flanke von Kenan Seperovic nahe der linken Eckfahne, Markus Hintringer hält im 5er seinen Stirn hin und köpfelt wuchtig ein. Pausenstand 1:3.
Um unsere Chancen auf den Reserve-Meistertitel doch noch am Leben zu erhalten brauchten wir zumindest noch zwei Treffer für ein Unentschieden und der Beginn von Durchgang Zwei war vielversprechend. Drei Minuten nach Wiederanpfiff spielte die Gallinger Defensive einen zu kurzen Rückpass, Jonathan Altendorfer nutzt sein Tempo, kommt an den Ball und spitzelt die Kugel am herauseilenden Tormann in letzter Sekunde vorbei zum 2:3. Die Kaltenhuber-Jungs hatten Blut geleckt und wollten unbedingt den Ausgleich, genau in der besten Phase in Hälfte Zwei holte der Tabellenführer aber zum Doppelschlag aus, nach Treffern von Silvio Berger und Fabian Traxler stand es innerhalb von vier Minuten plötzlich 2:5. Das Spiel war entschieden, wir konnten nicht mehr nachlegen und somit führt Gallneukirchen drei Runden vor Schluss mit sieben Punkten Vorsprung die Tabelle an. Aufgrund der Niederlage von Arnreit bleiben wir aber immerhin vorerst noch auf Platz 2, der Kampf um den Vize-Meistertitel ist daher noch völlig offen.
Damen:
Unsere Damen hatten spielfrei und bestreiten ihr nächstes und letztes Meisterschaftsspiel im Rahmen unseres letzten Heimspiels gegen Vorderweißenbach am Samstag, 7. Juni 2025 um 16:00 Uhr gegen die Ladies aus St. Oswald/Fr.
Ausblick:
Drei Runden mit zwei Derbys stehen in der Saison 2024/25 noch auf dem Programm. Das erste davon steigt nächsten Samstag im Meran Stadion gegen die Union Julbach. Nach einem schwierigen Fußballmonat mit nur zwei Zählern hoffen wir auf einen versöhnlichen Saisonausklang und freuen uns auf eure Unterstützung. Gespielt wird am Samstag, 31. Mai 2025 um 13:45 (Reserve) + 16:00 (KM).
Am Weg zum Sportplatz empfingen die Besucherinnen und Besucher 2 Top-Autos unseres Matchballsponsors VW Kneidinger
Unsere Mannschaft ließ sich die Chance auf ein Foto mit den Neuwagen natürlich nicht nehmen
Danke an VW Kneidinger für den Matchball!