Blau-Gelb gegen Schwarz-Orange

Derby #2 im Jahr 2025 ist das erste und einzige Heimderby der Rückrunde und wir empfangen mit der Union Arnreit eine der traditionell fairsten Mannschaften der Liga. Von der Tabellensituation und der historischen Bilanz dürfen wir uns aber nicht täuschen lassen, den Arnreit war in den letzten Jahren stets ein unangenehmer Gegner und die Derbybilanz der letzten acht Duelle ist völlig ausgeglichen.

Gegner-Check:

Während der Arnreiter Sportplatz für die Konkurrenz eine kleine Festung wird – Arnreit kassierte nur eine Niederlage in acht Partien – kämpft die Ecker-Elf in der Fremde um Erfolgserlebnisse. Von sieben Auswärtspartien konnte nur eine gewonnen werden, nämlich das Derby Mitte Oktober gegen die Oepping-Peilsteiner Steinprofis. Die letzten beiden Auswärtsspiele gegen Freistadt und Hofkirchen wurden dann zu Null verloren. Dafür setzte man in der Vorwoche ein Ausrufezeichen und schlug zu Hause den Landesligaabsteiger aus Katsdorf mit 1:0, wodurch sich unsere Gäste auch einen einstelligen Tabellenplatz sicherten und aktuell auf Platz 9 stehen.

Historische Bilanz:

Seit Beginn der elektronischen Datenerfassung in der Saison 2003/04 gab es 15 Duelle zwischen Lembach und Arnreit, 13 davon im Rahmen von Meisterschaftsspielen, zwei waren Testspiele. In diesen 15 Duellen konnten wir neunmal den Platz als Sieger verlassen, die Schwarz-Orangen insgesamt viermal. Tipp X ist wenig populär, nur zwei Derbys gegen Arnreit endeten Unentschieden. Betrachtet man allerdings nur die Bilanz der letzten Jahre dann ist zeigt sich ein sehr ausgeglichenes Bild. In den letzten acht Spielen gewannen beide Teams dreimal und die bereits angesprochenen 2 Unentschieden fielen ebenfalls in diese Periode. Das Hinspiel im Herbst endete Remis, in den vier Spielen der beiden Vorsaisons konnte sich jeweils das Heimteam durchsetzen.

Unsere Formkurve:

Nach dem Unentschieden gegen Hofkirchen haben wir in der Tabelle einen Platz verloren, stehen aber nach wie vor in den Top 3 und z.B.: nur zwei Punkte hinter dem Relegationsplatz. Hoffnung auf weiteren Punktezuwachs macht vor allem die Heimtabelle, hier stehen wir derzeit mit 19 Punkten auf Platz 1. Zudem sind wir im Frühjahr noch ohne Gegentor und sind seit insgesamt sieben Spiele ohne Niederlage. Unabhängig von unser Formkurve müssen wir uns aber vermutlich auf eine tiefstehende Arnreiter Mannschaft einstellen, wo aufgrund einiger großgewachsener Verteidiger hohe Bälle wenig erfolgsversprechend sein werden. Mit derartigen Gegnern hatten wir in der Vergangenheit öfters unsere Probleme, wie auch die Partie gegen Hofkirchen in der letzten Runde zeigte.

Schiedsrichter:

Wie auch vergangene Woche in Hofkirchen steht auch bei diesem Derby keine Dreierbesetzung bei den Unparteiischen zur Verfügung. Vom Verband wurde aber ein Schiedsrichter mit Derbyerfahrung eingeteilt – Dr. Aleksandar Joldzic war bereits Spielleiter bei unserem 0:7 Auswärtssieg in Arnreit im Oktober 2020. Der gelernte Zahnarzt mit eigener Praxis in Urfahr neben dem AEC hat seine Schiedsrichterkarriere in den letzten Jahren eher hintenan gestellt und in den letzten 2,5 Jahren „nur“ 28 Spiele geleitet, ist aber nach wie vor als OÖ-Liga Schiedsrichter gelistet. Unsere Erfahrungen mit ihm sind gemischt, neben dem bereits erwähnten 0:7 gegen Arnreit pfiff er auch unsere 5:1 Auswärtsniederlage im Mai 2018 in der Landesliga in Freistadt.

Reserve:

Spannung pur verspricht das Reservespiel, wir treffen dort als Tabellenführer auf einen unserer schärfsten Verfolger. Die Arnreiter (die eine Reserve-Spielgemeinschaft mit Neufelden haben, genauso wie wir mit Kirchberg) stehen auf Platz 3 und könnten mit einem Sieg bis auf zwei Zähler an uns herankommen. Auch hier gilt ähnliches wie bei der KM – die historische Bilanz spricht mit acht Siegen in den letzten zwölf Duellen klar für uns, die letzten Partien waren aber ebenfalls eher ausgeglichen. Im Hinspiel konnten wir uns aber dank eines Doppelpacks von Christian Anreither und eines Treffers von Nico Wögerbauer mit 0:3 durchsetzen.

Spielort und Uhrzeit:

Gespielt wird am Samstag, 5. April um 14:30 (Reserve) + 16:30 (KM) am Lembacher Sportplatz. Danke an Leibez Interieur für den Matchball! Zudem findet am Samstag die offizielle Übergabe der neuen Auswärtsdressen durch die Firma Schmidhofer statt. Wir freuen uns auf euren Besuch beim zweiten Heimspiel und ersten Heim-Derby des Jahres 2025.

Damen:

Abermals eröffnen unsere Ladies das Wochenende, dieses Mal mit dem wohl wichtigsten Spiel der Rückrunde gegen die Damen aus Hellmonsödt. Unsere Gegnerinnen sind das Tabellenschlusslicht und konnten wie wir erst einen Sieg einfahren. Auf das Hinspiel blicken wir gerne zurück, unsere Damen feierten nicht nur den ersten Sieg gegen Hellmonsödt, sondern dank Treffer von Lena Ilk und Julia Gierlinger den ersten Landesliga-Sieg der Geschichte. Wir hoffen, dass unsere Ladies daran anknüpfen und in diesem wichtigen „6-Punkte-Spiel“ erneut als Siegerinnen vom Platz gehen. Das Spiel steigt am Freitag, 4. April um 19 Uhr im Hellmonsödter Planetenstadion.