Bittere Auftaktniederlage gegen Admira Linz

Nach fast genau zwei Monaten Sommerpause erwacht das Fußball-Unterhaus in Oberösterreich wieder und in sämtlichen Klassen steht die erste Runde auf dem Programm. Unsere Jungs hatten eine stolze Serie zu verteidigen, denn seit 2010 und unserer damaligen 5:1 Niederlage in Königswiesen haben wir kein Auftaktmatch in eine neue Bezirksliga-Saison verloren. Für den ersten Gegner der neuen Spielzeit gab es aber kaum Erfahrungswerte, denn es fanden in der jüngeren Vergangenheit nur drei Duelle vor über acht Jahren statt und die Admiraner haben nach dem Abstieg einen Großteil der Mannschaft ausgetauscht.

Hälfte Eins:

Aus den spektakulären Szenen vor Spielbeginn mit einem Tandemsprung als Matchballübergabe wurde nichts, eine Unwetterwarnung für die Region machte ein sicheres Abheben des Flugzeugs und vor allem eine sichere Landung der wagemutigen Fallschirmspringer unmöglich. Somit kam es zu einem „normalen“ Ehrenanstoß von Matchballsponsor Patrick Rotter und Vertretern vom Musikverein Lembach und der belgischen Harmonie Zwijnaarde. Danke an dieser Stelle an Erdbau Rotter/Patrick Rotter für den Matchball, auch wenn dieser leider nicht aus luftiger Höhe nach Lembach gebracht werden konnte!

Personell konnten wir quasi in Bestbesetzung antreten, mit Felix Bes, Sebastian Traxler, Daniel Pils, Daniel Zauner und Gregor Mühlparzer waren alle fünf Neuzugänge im Kader vertreten. Lediglich die Langzeitverletzten Manuel Pichler, Nico Wögerbauer und Thomas Pichler standen nicht zur Verfügung bzw. werden vermutlich noch mind. den restlichen Herbst ausfallen. Die Anfangsphase kann in die Kategorie „Vorsichtiges Abtasten zu Saisonbeginn“ eingeordnet werden, nachdem Martin Schinkinger in Minute Sechs einen Fallrückzieher probiert und bei den Gästen Jakub Rottner es in Minute Zehn aus der Distanz versucht, haben die Bachlberg-Kicker in Minute 16 die bis hierhin größte Gelegenheit der Partie. Nach einem Lochpass auf Felix Wakolbinger inkl. abseitsverdächtiger Position taucht der Angreifer der Gäste alleine vor Max auf, schießt den Ball aber klar drüber.

In der Folge verbuchten wir mehr Spielanteile und kontrollieren vermeintlich die Partie, Chancen gibt es aber weiterhin auf beiden Seiten. In Minute 28 sieht Bernhard Timpner den auf links besser positionierten Jakob Pechmann, seine Direktabnahme wehrt Goalie Seyrl nach vorne ab, wo dann ein Verteidiger klären kann. Fünf Minuten später geht Verteidiger Thomas Premm mit nach vorne, nimmt sich den Ball möglicherweise leicht mit der Hand mit und zieht aus spitzem Winkel ab, Max wehrt in dieser Szene zur Ecke ab. Während Jakob Pechmann in Minute 39 nach einer abgefälschten Flanke nur die Querlatte trifft, ist der Ball auf der Gegenseite zwei Minuten später im Tor. Stefan Schürz spielt den Ball nach außen zu Cousin Patrick, der von den Angreifern in Bedrängnis gebracht wird und sich für einen Pass ins Zentrum zu Felix Hofmann entscheidet. Dieser Ball ist nicht präzise genug, wodurch nicht unser Kapitän, sondern Stürmer Jakub Rottner an den Ball kommt, der alleine vor Max cool bleibt und zur Führung einschießt. Trotz zwei weiterer guten Gelegenheiten nach einer Ecke von Manuel Schmerda und einer flachen Hereingabe von Daniel Zauner gehen wir mit einem Rückstand in die Kabine.

Hälfte Zwei:

Im zweiten Durchgang gab es dann wenig Chancen für die in weiß spielenden Admiraner zu berichten, vielmehr erspielten sich unsere Jungs gute Gelegenheiten, die aber zunächst noch ungenutzt blieben. Nach 50 Minuten verpassen nach einer Schmerda-Ecke alle Stürmer hauchdünn, kurz darauf wird ein indirekter Freistoß nach aufgenommenen Rückpass am Fünfer verschenkt, als der Schuss von Alexander Mühlparzer sofort geblockt wird. In Minute 57 gibt es dann aber erstmals in dieser Saison Grund zum Jubeln, Admira-Tormann Maximilian Seyrl wird zum Rauskommen an den 16er gezwungen und spielt den Ball direkt in die Beine von Bernhard Timpner, dieser zieht sofort ab, der Ball rollt an zwei Verteidigern vorbei zum viel umjubelten Ausgleich.

Wir blieben sofort dran und viele rechneten in dieser Phase mit dem Führungstreffer unsererseits, in Minute 58 köpfelt Jakob Pechmann nach Vorarbeit von Daniel Zauner drüber, wenige Minuten später rutscht Goalie Seyrl ein Distanzschuss von Manuel Schmerda fast durch, in Minute 69 wird ein Schuss von Bernhard Timpner gefährlich abgefälscht. Admira Linz wird im zweiten Durchgang wenn überhaupt dann nur über Konter oder Standardsituationen gefährlich, und genau so eine entscheidet die Partie. Martin Schinkinger greift nahe des 16ers zum Foul, Ezana Müller legt sich den Ball zurecht, Max macht einen Schritt in die falsche Richtung und der Ball schlägt halbhoch im Tormanneck ein.

Die Schlussphase wird dann etwas hektischer, Schiri Kizil musste wegen Foul und Kritik im gesamten Spiel mehrere Male zum gelben Karton greifen, unsererseits will der Ball aber einfach nicht mehr über die Linie. Ein Direktfreistoß aus dem rechten Halbfeld von Manuel Schmerda geht knapp drüber, in Minute 78 gibt es Chancen im Sekundentakt von Idris Sakic, Bernhard Timpner und Gregor Mühlparzer, kurz vor Ende der regulären Spielzeit wird ein Abschluss vom eingewechselten Adnan Nocic aus spitzem Winkel noch geblockt. Die Gäste vom Linzer Bachlberg finden in der Schlussphase auch noch einige (Halb-)Chancen vor, Strahinja Dukic und Jakub Rottner finden ihren Meister aber in unserem Schlussmann. Nach 93 Minuten pfeift Schiri Kizil ab, wir verlieren erstmals seit 2017 wieder einen Saisonauftakt, in der Bezirksliga ist es sogar die erste Niederlage in Runde 1 seit 2010.

Fazit:

Man konnte gestern wieder eindeutig das Bild der Vorbereitung erkennen – wir schaffen es zwar, dass wir uns Chancen erspielen, es fehlt aber ein echter Goalgetter bzw. ein Angreifer, der die Bälle auch verwerten kann. Wenn so wie am gestrigen Samstag auch noch individuelle Fehler in der Defensive hinzukommen, ist ein positives Endergebnis nur schwer zu erreichen, denn der Gegner wäre in Summe absolut schlagbar gewesen.

Reserve:

Unsere Reserve hatte diese Runde spielfrei, weil die 1b von Admira Linz in der 2. Klasse antritt. Das erste Saisonspiel findet somit kommendes Wochenende in Julbach statt.

Damen:

Unsere Ladies steigen erst kommendes Wochenende in den Meisterschaftsbetrieb ein, sie treffen am Sonntag, 24. August um 11:00 Uhr in der Ford-Destinger Arena auf die Union Aspach-Wildenau.

Ausblick:

Bei unserer ersten Auswärtsreise der neuen Saison bleiben wir innerhalb der Bezirksgrenzen und treffen auf die Union Julbach. Das letzte Match unserer Jungs im Meran-Stadion fand erst vor ca. 2,5 Monaten statt, damals mussten wir uns knapp mit 2:1 geschlagen geben. Gespielt wird am Samstag, 23. August 2025 um 14:45 Uhr (Reserve) + 17:00 Uhr (KM). Wir freuen uns über viele mitreisende Fans!