Befreiungsschlag gegen Katsdorf
Nach zwei Auswärtspartien waren wir wieder zurück auf gewohntem Terrain und empfingen zu Hause die SPG Katsdorf, die nach drei Runden einen Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage in ihrer Vita stehen hatte. Bei strömendem Regen entwickelte sich eine spannende erste Hälfte mit einigen Schlüsselmomenten zu unseren Gunsten, nach 90+5 Minuten retten wir aber den Vorsprung aus Durchgang Eins über die Zeit und feiern den ersten Saisonsieg, der bis in die frühen Morgenstunden in der Kantine gefeiert wurde.
Hälfte Eins:
Erneut waren Änderungen in der Startelf nötig, neben Manuel Schmerda und Alexander Mühlparzer fiel diese Woche auch Jakob Pechmann aus, Stefan Schürz ging angeschlagen in die Partie und Jonathan Altendorfer musste aufgrund einer Augenverletzung kurzfristig auf seinen Platz auf der Ersatzbank verzichten. Trotz der dünnen Personaldecke waren wir sofort präsent und haben durch Bernhard Timpner die erste Chance, die in einem Eckball mündet. Diesen tritt Daniel Zauner von rechts und an der ersten Stange kommt Felix Hofmann zum Kopfball, der das Spielgerät ins lange Eck zur Führung befördert. Nach zwei weiteren Chancen durch Bernhard Timpner bzw. Adnan Nocic machen wir nach einer Viertelstunde den Gegner kurzzeitig stark. Zunächst spielt Sebastian Traxler einen riskanten Rückpass, wodurch Max in höchster Not vor Mathias Kerschbaummair entschärfen muss, zwei Minuten später trifft Daniel Zauner Katsdorfs Nr. 10 Alexander Straußberger im 16er, der gute Schiedsrichter Raphael Wagner hat keine andere Wahl als auf den Punkt zu zeigen. Kapitän Alexander Taferner tritt an und findet seinen Meister in unserem Schlussmann, der den gut angetragenen Elfmeter aus der linken unteren Ecke holt. Eine ganz wichtige Szene, denn bei einem Gegentor kann sich die Partie logischerweise ganz anders entwickeln.
Ein Tor gibt es wenige Minuten später auf der anderen Seite, nach einer Großchance von Daniel Pils, der nach Vorarbeit von Daniel Zauner nur die Querlatte trifft, und einem abgefälschten Nachschuss von Adnan Nocic gibt es wieder Ecke, die zunächst in einem Gestochere ausartet. Der Ball kommt zurück an den 16er zu Idris Sakic, der nicht lange fackelt und via Flachschuss zum 2:0 trifft. Zwei Minuten nach dem 2:0 ein weiterer Schlüsselmoment, Alexander Straußberger trifft nach einem nicht ganz geglückten Klärungsversuch unserer Defensive nur die linke Außenstange. Katsdorf-Trainer Samir Gradascevic reagierte und wechselte nach einer halben Stunde gleich doppelt, das Spiel war bis zur Pause dann relativ ausgeglichen. Patrick Schürz taucht in ungewohnte Gefilde vor und zieht nach einem Gurkerl für den Gegenspieler ab, auf der anderen Seite zittert die Querlatte, nachdem eine Flanke von Fabian Schimböck immer länger wird. Kurz vor der Pause wird dann im Huamabergstadion gezaubert. Zunächst bedient Idris Sakic mustergültig Daniel Pils auf der rechten Schiene, dieser spielt den perfekten Pass in die Schnittstelle zwischen Tormann und Verteidiger, an der zweiten Stange verwertet Bernhard Timpner dann per Direktabnahme. Ein wunderschön herausgespielter Treffer und eine komfortable Pausenführung. Das Spiel schien quasi entschieden.
Hälfte Zwei:
Der angeschlagene Stefan Schürz blieb in der Kabine, Kirchberg-Kooperationsspieler Gregor Mühlparzer kam für ihn in die Partie und bis zur 60. Minute haben wir noch einige gute Gelegenheiten. Immer seine Beine im Spiel hatte der sehr auffällige Bernhard Timpner, der gleich nach Wiederanpfiff Goalie Eder mit einem Flachschuss prüft und in Minute 59 nach einem Ballverlust der Katsdorfer aus aussichtsreicher Position drüberschießt. Rund um diese Minute wurden die Sorgenfalten bei Trainer Thomas Mühlparzer größer, der ebenfalls sehr starke Martin Schinkinger musste nach einem Pressball mit Verdacht auf eine Bänderverletzung im Knie ausgewechselt werden. Gute Besserung an dieser Stelle!
Die Schlussphase war fast ein Abziehbild der Partie in Vorderweißenbach, wir werden immer weiter in die eigene Hälfte zurückgedrängt, die Katsdorfer brauchen aber glücklicherweise bis Minute 75 um erstmals anzuschreiben. Edin Mujakic bedient Oliver Lanzinger, dieser zieht aus rechter Position im Strafraum ab und trifft zum 3:1. Es wurde weiter ungemütlich, unsere Jungs schlagen hinten nur mehr die Bälle weg und in Minute 95 fällt dann sogar noch der Anschlusstreffer, Bastian Waldhör verwertet einen Freistoß direkt, Max war leicht die Sicht verstellt und er war noch dran, kann den Einschlag aber nicht mehr verhindert. Kurz darauf ist Schluss, wir retten die drei Punkte über die Zeit.
Fazit:
Ein immens wichtiger Sieg in Anbetracht der kommenden Gegner und der aktuellen Personalsituation, auch wenn wir es zum Schluss hin wieder (unnötig) spannend gemacht haben. Mit Martin Schinkinger ist wohl ein neuer Name auf die Verletztenliste hinzugekommen, bei Jonathan Altendorfer muss man abwarten wie schlimm seine Augenverletzung ist, eine Untersuchung im Krankenhaus hat gestern noch stattgefunden.
Reserve:
Auch die Reserve kämpft mit Personalproblemen, Trainer Michael Kaltenhuber musste auf Manuel Kainberger, Dominik Barth, Dominik Gabriel, Harald Wohlinger, Maxi Cristea, Thomas Richtsfeld und Jakob Bäuchler verzichten, Andreas Hofer und Gerhard Past wurden aus der Fußballpension reaktiviert. Nach einer ersten guten Chance von Katsdorfs Markus Kalakovic nach wenigen Sekunden landet in Minute Acht eine Ecke von Christian Anreither an der linken Stange. In Minute 15 standen dann viele Münder offen, Jonathan Altendorfer zieht aus ca. 20 Metern ab, der Ball geht traumhaft ins lange Kreuzeck zur Führung. Der Rest der ersten Hälfte verläuft relativ ausgeglichen, Großchancen gab es aber keine mehr.
Gleich nach Wiederanpfiff kommt der sehr starke Moritz Kohel nach einer Ecke an der zweiten Stange nicht entscheidend zum Abschluss, der mittlerweile eingewechselte Andreas Hofer hat in Minute 50 eine Doppelchance nach einem Schuss und der darauffolgenden Ecke. Die Vorentscheidung dann in Minute 70, Dietmar Höfler spielt einen Freistoß hoch in den 16er, Lukas Hackl legt im Strafraum zurück zu Andreas Hofer, der per Flachschuss zum 2:0 trifft. Für Jonathan Altendorfer ist danach Schluss, er kämpfte dort bereits mit einer Sichteinschränkung aufgrund eines Fremdkörpers im Auge, auch an dieser Stelle gute Besserung! In Minute 80 klärt noch ein Verteidiger in letzter Sekunde nach einem Abschluss von Moritz Kohel nach einer Ecke, in Minute 88 brilliert Andreas Hofer als Vorbereiter, seine Flanke geht über alle Verteidiger hinweg und findet Niklas Hinterleitner, der überlegt zum 3:0 einschiebt. Der Treffer von Mathias Radmayr zum 3:1 ist nur mehr Ergebniskorrektur, wir bleiben in der Reserve weiterhin ohne Punktverlust.
Damen:
Diese Woche habe ich kein Spielbericht-Verbot erhalten, daher werfen wir einen kurzen Blick zurück auf Donnerstagabend, als unser Damenteam im voestalpine Ladies Cup zu Hause auf die SPG Wallern/Krenglbach traf. Unsere Gäste waren der klare Favorit und so mancher Fan staunte nicht schlecht, als ein vierköpfiges Trainerteam die Arbeit beim Aufwärmen begann. Die SPG Wallern/Krenglbach war der Meister der Vorsaison in der OÖ Liga und scheiterte erst in der Relegation am Aufstieg in die 2. Frauen Bundesliga und diesen Klassenunterschied merkte man auch von Minute Eins weg. Gerhard Gierlinger stellte unser Team sehr defensiv ein und man versuchte möglichst lange die Null zu halten, was leider nur wenige Minuten glückte. Nachdem Sarah Böhm in Minute Sechs den Torreigen eröffnete, war es eine einseitige erste Hälfte in der noch 2x Sarah Böhm, Emma Kreindl, Johanna Sinzinger, Nadine Drescher und Anna Wastlbauer auf 0:7 stellten.
Dabei muss angemerkt werden, dass unsere Damen alles gaben und auch einige gute Torchancen durch unsere Defensive oder durch unsere Torfrau Leonie Gerstl verhindert wurden. Der hohe Einsatz forderte auch seinen Tribut, Carolina Stöttner musste zur Halbzeit runter, für Alina Mairhofer war mit Kreislaufproblemen nach 60 Minuten Schluss. In Hälfte Zwei war es weiterhin ein Spiel auf ein Tor, während es für unsere Damen im Spiel leider zu keiner Torchance reichte, erhöhten Johanna Sinzinger, Nadine Drescher und Melanie Hudler auf 0:10. Das Pokal-Aus gegen eines der besten Damenteams aus Oberösterreich ist keine Schande, der Klassenunterschied war am Donnerstag offensichtlich und unsere Ladies werden sich jetzt voll auf die Liga konzentrieren, wo in den nächsten Wochen mit LSC Linz, Peuerbach und Windischgarsten definitiv schlagbare Gegnerinnen warten!
Ausblick:
Auswärtsspiel Nr. 3 ist für kommendes Wochenende terminiert, wir reisen nach Altenberg und treffen im dortigen Waldstadion auf eines der besten Teams der bisherigen Saison. Gespielt wird am Freitag, 12. September um 17:45 Uhr (Reserve) + 20:00 Uhr (KM). Unsere Damen sind erst zwei Tage später wieder im Einsatz, am Sonntag, 14. September treffen sie um 17:00 Uhr in der SV Franckviertel Arena auf die ASKÖ LSC Linz. Wir freuen uns auf viele bekannte Gesichter bei den Auswärtsspielen!
Danke an die Ossi Malerei für den Matchball!