Auftakt zu den Flutlichtwochen

Dreimal in Folge kämpfen wir in den nächsten Wochen unter Flutlicht um Punkte, zum ersten Mal am kommenden Wochenende zu Hause gegen die SPG Katsdorf. Der Saisonstart verlief natürlich nicht nach Wunsch, mit nur einem Punkt aus den ersten drei Runden und Platz 12 in der Tabelle stehen wir schon etwas mit dem Rücken zur Wand. Hoffnung macht aber unsere traditionell starke Heimbilanz, denn seit August 2023 haben wir nur vier Spiele zu Hause verloren und waren in der abgelaufenen Saison sogar die beste Heimelf.

Gegner-Check:

Die Gradascevic-Elf ist mit einem knappen 3:2 Heimsieg gegen die nach wie vor punktelosen Schweinbacher in die Saison gestartet, danach folgte eine 3:1 Auswärtsniederlage am Linzer Bachlberg gegen Admira sowie ein Heim-1:1 gegen die Union Julbach. Tabellarisch stehen unsere Gäste somit auf Platz Neun der Tabelle mit vier Punkten. Auffällig ist, dass die Auswärtsniederlage gegen Admira der erste Nuller in der Fremde seit der Niederlage gegen unsere Mannschaft im April 2025 war. Am Ende der Vorsaison war Katsdorf auf fremden Grün gegen St. Oswald/Fr. siegreich, gegen den späteren Meister aus Gallneukirchen holte man ein torloses Remis im Britannia Park. Besonders hervorzuheben ist auch der Altersdurchschnitt, aktuell führen die Katsdorfer die E24 Tabelle an.

Historische Bilanz:

14 Pflichtspiele und ein Testspiel finden sich in den Geschichtsbüchern, die Bilanz ist dabei relativ ausgeglichen. Während wir fünf Duelle gewinnen konnten, waren die Katsdorfer insgesamt sechsmal siegreich, die verbleibenden vier Partien endeten Remis. Auf eigener Anlage sind wir gegen Katsdorf seit drei Spielen ungeschlagen, die letzten beiden Duelle konnten wir mit 2:1 und 3:0 gewinnen. Der letzte Katsdorfer Sieg im Huamabergstadion stammt aus April 2014, damals mussten wir uns mit 0:3 zu Hause geschlagen geben. Auffällig ist zudem, dass sich fast immer die Heimelf durchsetzen konnte, in nur zwei von elf Aufeinandertreffen mit einem Sieger am Ende war die Gastmannschaft erfolgreich.

Unsere Formkurve:

Selten musste man in den letzten Jahren so weit nach unten in die Tabelle blicken, um unser Vereinslogo zu finden. Nach einem Unentschieden und zwei Niederlagen befinden wir uns derzeit nur auf Rang Zwölf und brauchen dringend Punkte, um uns von den unteren Tabellenregionen wieder etwas zu entfernen. Auch die Tatsache, dass wir nach drei Runden die schwächste Offensive der Liga haben, stellt wohl ein Novum dar. Defensiv musste Max bis jetzt sechsmal hinter sich greifen, dies ist aktuell einen Durchschnittswert in der Liga. Einfach wird ein Punktezuwachs am kommenden Freitag wohl nicht, wenn man bedenkt, dass wir nur eines der letzten elf Spiele gewinnen konnten und vermutlich auch am Freitag wieder die ein oder andere personelle Änderung nötig sein wird.

Schiedsrichter:

Einen Unparteiischen mit Erfahrung in diesem Duell dürfen wir am Freitag in Lembach begrüßen. Raphael Wagner pfiff bereits unsere 1:0 Auswärtsniederlage in Katsdorf im Oktober 2022, damals entschied ein Elfmeter von Dusan Zuza die Partie. Es war dies die einzige Partie die Schiri Wagner von Katsdorf pfiff, bei uns war er bei einigen Testspielen im Einsatz, zudem leitete er unsren 0:2 Auswärtssieg im September 2019 in Ottensheim, die damaligen Torschützen waren zwei Lembacher Legenden, die im Sommer ihre Karriere beendeten: Stefan Hinterleitner und Andreas Hofer. Die Dreierbesetzung wird am Freitag komplettiert von Andreas Fölser und Samuel Jase Lee.

Reserve:

Neun von 14 Partien konnte unsere Reserve gegen Katsdorf gewinnen, im Vorjahr setzten wir uns auswärts mit 1:7 und zu Hause mit 3:0 durch. Letztmals gewann die Katsdorfer Reserve im September 2017 gegen uns, damals mussten wir uns zu Hause mit 1:2 geschlagen geben. Unser Torschütze war übrigens Richard Kasper, der damals eines seiner zwei Reserve-Tore erzielte. In der Tabelle sind die Katsdorf Juniors aktuell auf Platz Fünf mit drei Punkten, gegen Schweinbach verlor man knapp mit 0:1, gegen Julbach war man aber in der Vorwoche mit 5:1 siegreich. Erklärtes Ziel ist natürlich der dritte Saisonsieg und ein Angriff auf die beiden Spitzenteams Freistadt und Schweinbach.

Spielort und Uhrzeit:

Das zweite Heimspiel der Saison steigt am Freitag, 5. September 2025 um 18:00 Uhr (Reserve) + 20:00 Uhr (KM). Wir freuen uns auf euch!

Damen:

Eine Pause in der Meisterschaft gibt es für unsere Damen am kommenden Wochenende, unsere Ladies haben aber dennoch nicht spielfrei, sondern kämpfen im voestalpine Ladies Cup um den Aufstieg in die nächste Runde. Die Aufgabe könnte aber nicht schwieriger sein, denn das Spitzenteam der SPG Wallern/Krenglbach ist zu Gast in Lembach. Diese führen aktuell die OÖ Liga an und haben nach zwei Runden ein Torverhältnis von 11:0 vorzuweisen. Erfahrungswerte gibt es nur indirekte, gegen die 1b der SPG Wallern/Krenglbach absolvierten unsere Damen in der Vorsaison zwei Landesliga-Duelle und mussten sich mit 4:0 und 1:4 geschlagen geben. Der Pokal hat aber immer wieder eigene Gesetze und in der Vorwoche hat auch das kleine Grimsby Town in England im Carabao Cup auf sich aufmerksam gemacht. Hoffen wir auf ein ähnliches Pokalwunder im oberösterreichischen Ladies Cup. Gespielt wird am Donnerstag, 4. September 2025 um 19:00 Uhr in Lembach!