Gebrauchter Abend in Altenberg
So wirklich positiv gestimmt sind wir noch nie nach Altenberg gereist, auch wenn die Anlage und die Kulinarik durchaus ihren Reiz haben, konnten wir sportlich dort selten überzeugen. Am gestrigen Freitag änderte sich an diesem Bild wenig, unsere Reserve verlor erstmals in dieser Saison eine Partie, für unsere Kampfmannschaft war es bereits die dritte Niederlage. In der KM mussten Manuel Schmerda, Sebastian Traxler und Stefan Schürz verletzt ausgewechselt werden, wodurch unser Lazarett mittlerweile eine eigene Mannschaft stellen könnte.
Hälfte Eins:
Der erste Saisonsieg forderte seinen Tribut, Martin Schinkinger stand mit einer Knieverletzung nicht zur Verfügung, ebenfalls nicht dabei waren neben unseren Langzeitverletzten auch Jakob Pechmann und Alexander Mühlparzer. Manuel Schmerda kehrte hingegen (vorerst) wieder zur Mannschaft zurück. Die Anfangsphase war ein vorsichtiges Abtasten beider Mannschaften, Altenberg wurde gleich in Minute Zwei nach einer direkten Ecke von Paul Weissengruber und in Minute 11 nach einem Weitschuss von Manuel Leibetseder gefährlich. Unserseits ist es ebenfalls ein Eckball der Gefahr bringt, nach einem Corner von Manuel Schmerda geht ein Kopfball von Idris Sakic knapp an der linken Stange vorbei. Die ersten Minuten bleiben aber leider aufgrund einer erneuten Verletzung in Erinnerung, Sommer-Neuzugang Sebastian Traxler bleibt gleich in Minute Zwei bei einem Klärungsversuch hängen und überknöchelt, nach zwölf Minuten muss er ausgewechselt werden.
In einer Phase wo beide Teams sich eher neutralisieren packen wir wieder Mal ein Gastgeschenk aus. Bernhard Timpner spielt im Mittelkreis einen Rückpass, der aber genau Angreifer Mathias Ramerstorfer findet, dieser schnappt sich den Ball, läuft auf Max zu, macht einen Haken und chippt den Ball an unserem Schlussmann vorbei direkt neben die linke Stange zur Führung. Wenige Minuten später ist es erneut Ramerstorfer der auf Max zuläuft, dieses Mal wird er von Simon Mayr nach einem Konter bedient, das Spielgerät findet aber glücklicherweise nur den Zaun hinter dem Tor. Kurz nach der 30. Minute eine weitere folgenschwere Szene, Manuel Schmerda zieht aus der Distanz ab und greift sich sofort an die Leiste, für den Mittelfeldstrategen ist ebenfalls verletzungsbedingt Schluss. Jonathan Altendorfer kommt in die Partie, nachdem zu Beginn bereits der einzige fixe Ersatzspieler Gregor Mühlparzer eingewechselt wurde. In Minute 45 geht ein direkte Eckball bei Altenberg noch an die Querlatte, es bleibt aber beim knappen 1:0 zur Pause.
Hälfte Zwei:
Zehn Minuten waren erst gespielt als wir erneut einen Spielertausch vornehmen mussten, beim ohnehin seit längerem angeschlagen Stefan Schürz ging nichts mehr, Christian Anreither kam ins Spiel. Die ersten Chancen im zweiten Durchgang wurden auf Altenberger Seite verbucht, Simon Mayr setzt sich im Strafraum stark durch, sein Abschluss geht aber knapp vorbei. Wenige Minuten später entschärft Patrick Schürz einen Querpass, ein Angreifer wäre abschlussbereit im Rückraum gestanden. Auf unserer Seite wird in Minute 61 ein Kopfball von Felix Hofmann aus Abseitsposition notiert, wenige Augenblicke später war es dann aber mit dem Torjubel soweit. Adnan Nocic bekommt ca. 20 Meter vor dem Tor den Ball und leitet ihn rasch auf die rechte Seite im Strafraum zu Daniel Zauner weiter, dieser zieht sofort ab und der Ball schlägt (von der Tribüne aus erst im zweiten Blick erkennbar) im Netz ein.
Alle spürten, dass wir in einer entscheidenden Phase waren und so war die vergebenen Kopfballchance von Felix Hofmann nach einem Nocic-Freistoß in Minute 71 umso bitterer. Auf Altenberger Seite kommt Sebastian Hahn in Minute 76 zu einem gefährlichen Schuss den Max nicht fangen kann, Christian Anreither klärt die Situation. Zwei Minuten später kann keiner mehr entscheidend eingreifen und das Gegentor verhindern. Der eingewechselte Patrick Spitzl wird am linken Flügel geschickt, er behält den Überblick und bedient den mitgelaufenen Simon Mayr, der nur mehr einschieben muss, Max war in dieser Situation nicht 100%ig gut positioniert. Die Schlussphase bot dann noch einige Gelegenheiten für uns, die aber alle ungenutzt blieben. Adnan Nocic zieht in Minute 81 spektakulär ab, der Ball geht knapp am linken Kreuzeck vorbei. Die wohl größte Chance hat Felix Hofmann, der in Minute 84 nach einem Nocic Freistoß an der zweiten Stange relativ unbedrängt mit dem Fuß abschließen kann. In Minute 88 fast eine Kopie vom 1:1, Nocic mit dem Ball auf rechts für Zauner, dieses Mal ist Schlussmann Landl zur Stelle. In der Nachspielzeit wird ein Schuss von abermals Felix Hofmann abgeblockt, auf der Gegenseite fällt dann die endgültige Entscheidung. Sebastian Hahn ist auf und davon, Christian Anreither stoppt ihn regelwidrig im Sechzehner, Simon Mayr verwertet den eindeutigen Elfmeter ins linke untere Eck zum 3:1 Endstand.
Fazit:
Es ist aktuell ein bisschen verhext, aufgrund der vielen Verletzten sind immer wieder Änderungen der Startelf nötig, wodurch quasi nie eine eingespielte Mannschaft aufläuft und leider kommen auch immer wieder neue Verletzte hinzu. Wie auch in den ersten Saisonspielen führen Fehler unsererseits zu Gegentreffern, auf der anderen Seite nutzen wir unsere Chancen in spielentscheidenden Phasen nicht. Gute Besserung an die verletzten/angeschlagenen Spieler!
Reserve:
Durch die Ausfälle in der KM wird auch die Personaldecke in der Reserve immer dünner und auch hier gibt es Verletzte. Die Ausfälle von Lukas Hackl, Manuel Kainberger, Stefan Schinkinger, Dominik Barth, Milad Rasuli, Maxi Cristea, Jakob Bäuchler, Thomas Richtsfeld und Markus Hintringer wurden kreativ ersetzt, neben Comebacker David Wögerbauer waren mit Laurenz Berger, Matthias Peherstorfer und Laurin Altendorfer auch drei Kirchberger dabei. Diese erlebten wie die anderen Reservespieler eine erste Hälfte zum Vergessen, wir lagen bereits nach zwei Minuten nach einem Schuss von Manuel Jahn zurück, der Ball ging via linker Innenstange ins Tor. Dieser erwischt leider einen Sahnetag und erhöht sein Torkonto in Hälfte Eins auf vier. Beim 2:0 steht er nach einem abgefälschten Freistoß am 5er goldrichtig, beim 3:0 wird er via Lochpass bedient und beim 4:0 trifft er per Kopf nach einer Flanke. Unsere Jungs fanden kaum ins Spiel, einzige nennenswerte Aktion ein Abschluss von Matthias Peherstorfer aus spitzem Winkel.
Der Altenberger Vierfachtorschütze blieb dann in der Kabine und die Halbzeitansprache von Coach Michael Kaltenhuber dürfte gewirkt haben. Unsere Reserve kam besser aus der Kabine und hatte mehr Spielanteile und Chancen. Ein scharfer Ball von Moritz Kohel geht in Minute 51 an der linken Stange vorbei und zwanzig Minuten später belohnen wir uns mit einem Treffer. Nach einem hohen Ball kommt der eingewechselte Alexander Kindlmann (der extra seine Arbeit früher beendet hat, danke dafür!) links im Strafraum frei zum Abschluss und trifft via Flachschuss. In Minute 78 geht ein Kopfball von Kirchberg-Leihgabe Laurenz Berger noch an die Querlatte, es war die letzte erwähnenswerte Chance in einer soliden zweiten Hälfte. In Summe bleibt es aber bei der ersten Saisonniederlage und einer 4:1 Niederlage.
Damen:
Unsere Ladies spielen erst am Sonntag auswärts gegen LSC Linz, ein kurzer Rückblick ist dann im Vorbericht für die nächste Partie enthalten. Alles Gute für morgen!
Ausblick:
Runde 6 findet wieder vor eigenem Publikum statt und es ist bereits das letzte Freitagsspiel im Jahr 2025. Wir treffen zu Hause auf die SPG Oepping-Peilstein und hoffen auf den ersten Derbysieg des Jahres. Gespielt wird am Freitag, 19. September um 17:30 Uhr (Reserve) + 19:30 Uhr (KM). Auch am kommenden Wochenende sind unsere Damen am Sonntag gefordert, dort wartet dann am Sonntag, 21. September um 15:00 Uhr ein Heimspiel gegen Peuerbach. Wir freuen uns auf euren Besuch beim kommenden Heimspiel-Wochenende!