Doppelschlag sichert Sieg im Ostermatch

Das Osterfest steht vor der Tür und wir beschenkten uns in einem spannenden und zum Schluss dramatischen Spiel mit drei Punkten. Während unsere Gäste mit einigen Entscheidungen des Schiedsrichters hadern, sichert uns ein Premieren- bzw. Jokertor (Achtung: Nicht verwechseln mit dem Joker David Wögerbauer) den Sieg, über den auch unsere Reserve jubeln darf.

Hälfte Eins:

Personell musste Thomas Mühlparzer wieder ein paar Anpassungen vornehmen, während Stefan Schürz und Alexander Mühlparzer wieder zur Mannschaft stießen, fehlten dafür der verletzte Bernhard Timpner, der gesperrte Idris Sakic und Andreas Hofer, sowie der langzeitverletzte Thomas Pichler. Adnan Nocic stand dafür erstmals in unserer Startelf, und dieser wollte sich gleich zu Beginn spektakulär bemerkbar machen. Stefan Hinterleitner spitzelt in Minute Zwei den Ball in den Lauf von Jakob Pechmann, sein Abschluss aus schon leicht spitzem Winkel wehrt Katsdorf-Keeper Dominik Eder zur Mitte ab, wo unser Startelfdebütant den Fallrückzieher versucht, den Ball aber nicht richtig trifft. Es entwickelte sich dann eine ausgeglichene erste Hälfte mit Chancen auf beiden Seiten.

Bei uns wird eine Schuss von Jakob Pechmann geblockt, nach einer Ping-Pong Situation im Strafraum kann keiner entscheidend abziehen und Comebacker Alexander Mühlparzer knallt einen Distanzschuss über das linke Kreuzeck. In Minute 24 und 26 kommt der auffällige Katsdorfer Daniel Brandstetter zweimal etwas glücklich an den Ball, der erste Versuch nach Ballverlust von Felix Hofmann ist die gefährlichere Chance und das Spielgerät geht nur knapp an der linken Stange vorbei, über den zweiten Versuch aus guter Position freuten sich die Nachbarn vom Tennisverein.

Gefährlich werden unsere Gäste auch durch Standardsituation wie einen direkten Freistoß in der Anfangsphase von Alexander Straußberger oder einer Ecke, die in der Nachspielzeit der ersten Hälfte auch zur Führung führt. Hierzu sei allerdings noch die Vorgeschichte zu erzählen. Die Gradascevic-Elf übernimmt in der Schlussphase des ersten Durchgangs immer mehr das Kommando und kontern uns nach einem Ballverlust unsererseits aus, Fabian Schimböck trifft zunächst zum 0:1, Schiedsrichter Erich Kraml nimmt den Treffer zum Ärger der Katsdorfer zurück, obwohl Linienrichter Naciri die Fahne nicht oben hatte. Die nächste Aufregung dann wenige Sekunden später, nach einem Ballverlust im Aufbauspiel sind die Katsdorfer quasi vor dem leeren Tor, Stefan Schürz klärt in höchster Not und trifft wohl auch einen Gäste-Angreifer, Schiri Kraml zeigt hier zur Eckfahne anstatt auf den Punkt.

Diese Ecke hatte aber dieselbe Konsequenz wie es wohl ein Elfmeter gehabt hätte, der Mann für die Standards Alexander Straußberger führt von links aus und im 5er muss Kapitän Alexander Taferner nur mehr einnicken. Gegentore direkt vor der Pause schmerzen besonders, etwas geknickt ging es dann für 15 Minuten in die Kabinen.

Hälfte Zwei:

In Hälfte Zwei waren wir aber sofort wieder präsent und fanden auch gleich die ersten guten Gelegenheit vor. Jakob Pechmann prüft erneut Dominik Eder mit einem satten Schuss, der Nachschuss von Stefan Hinterleitner wird geblockt, kurz darauf wird eine scharfe Mühlparzer-Flanke noch leicht abgefälscht, wodurch Jakob Pechmann am langen Pfosten nicht an den Ball kommt. In der Folge spielte sich die Partie vor allem zwischen den Strafräumen ab, lediglich ein Abschluss Richtung kurzen Kreuzeck von Martin Schinkinger wurde in Minute 68 notiert. Zwei Minuten zuvor passierte allerdings Historisches: Patrick Schürz sah eine gelbe Karte, ein Ereignis welches nur ca. alle fünf Jahre vorkommt. Den letzten gelben Karton sah unser Eigengewächs am 21. August 2020 beim 8:3 Heimsieg über Ottensheim.

Während wir in der zweiten Hälfte mehr Spielanteile hatten, konzentrierten sich die Katsdorfer aufs schnelle Konterspiel. In Minute 79 wären unsere Gäste damit beinahe erfolgreich gewesen, Brandstetter bringt von links den Ball ins Zentrum, der zuvor eingewechselte Michael Scheweder haut die Kugel aus fünf Metern aber deutlich drüber. Wenige Minuten später wurde dann die Wende eingeleitet: Freistoß von Manuel Schmerda aus dem rechten Halbfeld, er chippt den Ball Richtung lange Stange wo Jakob Pechmann sofort zur Mitte querspielt, dort darf sich auch unser Kapitän über einen Treffer freuen, Felix Hofmann muss nur mehr den Fuß hinhalten. Der Ausgleich war mittlerweile verdient und für unsere Gäste sollte es noch dicker kommen. Katsdorf wollte nach dem Gegentreffer die Offensive wieder forcieren und steht dabei sehr hoch, kurz hinter der Mittellinie schlägt Manuel Steger als letzter Mann quasi ein Luftloch wodurch Jakob Pechmann an den Ball kommt und alleine auf Eder zuläuft. Anstatt selber abzuziehen sichert er sich den zweiten Scorerpunkt und legt nach rechts zum mitgelaufenen Dominik Barth, der nur mehr ins leere Tor einschieben muss. Der erste Meisterschaftstreffer für die Lembacher KM für Dominik Barth, der ansonsten eher in der Reserve im Einsatz ist.

Das Spiel wird fortan hektischer, nur eine Minute nach unserer Führung erzielt Katsdorf wieder einen Treffer der zurückgenommen wird, dieses Mal aufgrund eines Foulspiels im Gestochere. Dieselbe Situation kurz darauf nochmal, erneut pfeift Schiri Kraml zum Ärger der Katsdorfer Spieler eine Szene wegen Fouls ab. Unser Keeper Max und Innenverteidiger Felix Hofmann klären in Minute 94 noch mit vereinten Kräften einen Schuss von Tobias Strasser im 16er, schlussendlich bleibt es dann bei unserem knappen 2:1 Heimsieg.

Fazit:

Ein vor allem in der Schlussphase hochdramatisches Match, in dem wir als der glückliche Sieger hervorgehen. Nach einer völlig ausgeglichenen ersten Hälfte hatten wir in Durchgang Zwei leichte spielerische Vorteile, haben aber auch bei der Scheweder-Chance kurz vor unserem Ausgleich Glück nicht mit 0:2 zurückzuliegen. Gerecht wäre wohl ein Unentschieden gewesen, wir nehmen natürlich die drei Punkte gerne mit und bleiben weiterhin in Schlagdistanz zu St. Oswald und Gallneukirchen.

Reserve:

Im Gleichschritt agierten die drei Titelkandidaten in der Reserve. Während Tabellenführer Gallneukirchen mit 1:0 und die drittplatzierten Arnreiter mit 0:2 gewannen, konnten wir die Katsdorfer mit 3:0 schlagen. Ausschlaggebend vor allem eine starke erste Hälfte, in der bereits alle drei Treffer fielen. Den Torreigen eröffnete ein Katsdorfer Eigentor, welches der Balkon aber Winterneuzugang Maxi Cristea zugeschrieben hätte. Beim 2:0 kombinierten wir uns schön in den Strafraum, Jakob Bäuchler spielt in den Rückraum zu Markus Hintringer, der ohne Probleme einschießt. Beim 3:0 war es dann eindeutig Neufelden-Leihgabe Maxi Cristea der als Torschütze gefeiert wurde.

Vor allem im ersten Durchgang hätten wir noch weitere gute Gelegenheiten gehabt, Manuel Kainberger und Dominik Barth (im Gegensatz zum KM-Spiel) konnten aber trotz aussichtsreicher Positionen den Ball nicht im Gehäuse unterbringen. Die zweite Hälfte war dann wenig ereignisreich, erfreulich aber, dass mit Milad Rasuli, Niklas Hinterleitner und Niklas Höfler drei Talente ihre nächsten Einsatzminuten in der Reserve hatten.

Damen:

Unsere Damen hatten diese Woche spielfrei und empfangen kommenden Freitag, 25. April um 19:30 Uhr zu Hause die Union St. Stefan zum Bezirksderby.

Ausblick:

Nächste Woche ist der erste Teil unseres Auswärtsdoppels, wir reisen ins Altenberger Waldstadion und treffen dort auf die beste Rückrundenmannschaft. Die Jaksch-Elf ist als einziges Team der Liga im Jahr 2025 noch ohne Niederlage und hat sich nach Platz Acht in der Hinrunde schon auf Platz Vier verbessert. Gespielt wird am Samstag, 26. April um 14:15 (Reserve) + 16:30 (KM).